Der Putuo-Zongcheng-Tempel oder Tempel der Potaraka-Doktrin (普陀宗乘之庙, Pǔtuózōngshèng zhī miào, englisch Putuo Zongsheng Temple / Temple of the der Potaraka Doctrine), auch "Kleiner Potala-Tempel" genannt, ist einer der Acht Äußeren Tempel in Chengde (Jehol) in der chinesischen Provinz Hebei. Der buddhistische Tempel befindet sich im Norden des Parkkomplexes des Sommerpalastes an der Nordseite des „Löwentales“ auf einem Hügel.

Der Tempel wurde in der Qianlong-Zeit der Qing-Dynastie in den Jahren 1767 bis 1771 erbaut. Die Anlage umfasst eine Fläche von 220.000 Quadratmetern. Er wurde im Baustil der Han-Chinesen und der Tibeter errichtet. Sein Hauptgebäude, die sogenannte Große Rote Terrasse (Dahongtai) bildet den Zentralbau des tibetischen Potala-Palastes in Lhasa nach. Das chinesische Wort Pǔtuózōngchéng 普陀宗乘 ist eine Übersetzung des tibetischen Wortes für Potala.

Der Tempel wurde 1771 zur Feier des 60. Geburtstags des Kaisers Qianlong (reg. 1735–1796, gest. 1799) und des 80. Geburtstags seiner Mutter gebaut. Zu dieser Zeit war der kalmückische Volksstamm der Torguten (vgl. Oirat-Mongolen), der Ende der Ming-Dynastie ins Einzugsgebiet der Wolga übergesiedelt war, wieder auf chinesisches Gebiet zurückgekehrt. Qianlong empfing in diesem Tempel den Kalmückenführer Ubashi Khan aus dem Stamm der Torguten.

Im Tempel befinden sich viersprachige Gedenktafeln mit Steingravierungen in mandschurischer, chinesischer, mongolischer und tibetischer Schrift, Inschriften die an die Ereignisse der Rückkehr der Torguten nach China erinnern.

Der Putuo-Zongcheng-Tempel (Putuo Zongcheng zhi miao) steht seit 1961 auf der Liste der Denkmäler der Volksrepublik China (1-117).

Galerie

Literatur

  • Zhongguo da baike quanshu: Wenwu. Bowuguan [Große chinesische Enzyklopädie: Band Kulturgegenstände. Museen]. Beijing: Zhongguo da baike quanshu chubanshe, 1993
  • Cihai („Meer der Wörter“), Shanghai cishu chubanshe, Shanghai 2002, ISBN 7-5326-0839-5
Commons: Putuo-Zongcheng-Tempel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise und Fußnoten

  1. Von ursprünglich elf.
  2. 狮子沟, Shizi Gou
  3. Die Darstellung dieses Beitrags ist zum Teil an der des Cihai, Artikel: Putuo Zongcheng zhi miao 普陀宗乘之庙, orientiert.
  4. 大红台
  5. chin. 布达拉 Bùdálā, Potala, das Reine Land des Bodhisattva Avalokiteshvara
  6. chin. 渥巴锡, Wobaxi; das Cihai gibt seine Lebensdaten mit 1742–1775 an.
  7. 土尔扈特全部归顺记, Turhute quanbu guishun ji und 优恤土尔扈特部众记, Youxu Turhute bu zhong ji "A Record of the Torghut Tribe Coming Over and Pledging Allegiance & A Record of Showing Solicitude for Torghut Tribe" (nach chinahighlights.com (Memento vom 15. Oktober 2008 im Internet Archive)); vgl. Peter C. Perdue: China marches west: the Qing conquest of Central Eurasia, S. 632, Martin Gimm: Kaiser Qianlong (1711-1799) als Poet (PDF-Datei; 2,46 MB), S. 72 f. und James A. Millward: "What did the Qianlong court mean by huairou yuanren? An examination of Manchu, Mongol and Tibetan Translations of the Term as it Appears in Chengde Steles (Memento vom 18. Juli 2009 im Internet Archive)".

Koordinaten: 41° 0′ 45″ N, 117° 55′ 40″ O

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.