Die katholische Pfarrkirche St. Martin in Idstein in Hessen ist die Kirche der örtlichen katholischen Gemeinde und die Pfarrkirche der mit Wirkung vom 1. Januar 2017 gegründeten „Pfarrei neuen Typs“ St. Martin Idsteiner Land, die sich aus den früheren Pfarreien St. Martha Engenhahn, Maria Königin Niedernhausen, St. Martin Idstein, St. Michael Oberjosbach, St. Nikolaus von Flüe, Idstein-Wörsdorf/Hünstetten und St. Thomas Waldems zusammensetzt. Der unter Denkmalschutz stehende Neubau von Johannes Krahn wurde 1965 geweiht. Er knüpft in modernen Formen an die Gestalt einer altkirchlichen Basilika an.

Die Geschichte der Pfarrei St. Martin

Die Frühzeit des christlichen Glauben in Idstein bis zur Reformation

Über die Anfänge christlichen Lebens in Idstein ist nichts bekannt. Als 1102 die Burg Idstein zum ersten Mal erwähnt wird, gehört das Gebiet zum Bistum Trier. Daher ist anzunehmen, dass das Gebiet von Idstein damals zur Pfarrei Wolfsbach gehörte, deren Kirche dem hl. Dionys geweiht war. Diese Kirche wurde 1668 abgebrochen, nachdem das Dorf schon nicht mehr bestand. Dass die Kirche als Kirchenpatron dem fränkischen Reichsheiligen geweiht ist, lässt darauf schließen, dass die erste romanische Kirche in Idstein ein hohes Alter hatte. 1330 musste diese Kirche einem im gotischen Stil errichteten Neubau, der Martinskirche weichen (diese wurde in den 1670er Jahren durch einen Neubau ersetzt, die heutige Unionskirche). Dem 1333 errichteten Chorherrenstift gehörten sechs Kanoniker an.

1540 begann unter Graf Philipp die Reformation. 1553 verließ der letzte katholische Stiftsgeistliche die Stadt. Die Martinskirche diente von nun an dem lutherischen Gottesdienst. In der Folge gab es bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts keine katholische Gemeinde in Idstein.

Die Rückkehr des katholischen Glaubens nach Idstein

1806 erlaubte Fürst Friedrich August mit Urkunde vom 14. März die „Ausübung des katholischen Kultus“ in Idstein wieder. Als ersten Seelsorger ernannte er Jacob Nida, der vom Generalvikariat in Aschaffenburg die kirchliche Beauftragung erhielt. Zugleich wurde der katholischen Gemeinde die Benutzung der Schlosskapelle widerruflich eingeräumt. Somit wurde bis zum Bau der Magdalenenkirche im Schloss der Gottesdienst gefeiert.

1866 kam Nassau zum Königreich Preußen. Bis die Patronatsrechte geklärt waren, folgten zunächst drei Pfarrverwalter: Hermann Houben, Theodor Muth und Johann Josef Dinges. Erst 1873 wurde Caspar Elsing neuer Pfarrer, der 1879 verstarb. Sein Grabkreuz ist am Chor der heutigen Kirche St. Martin erhalten.

Die Magdalenenkirche

Wegen des Kulturkampfes blieb die Pfarrei fünf Jahre verwaist. 1884 wurde sie Wilhelm Schilo übertragen, der den Bau einer eigenen Kirche initiierte. In ganz Deutschland sammelte er dazu mit Bittbriefen das nötige Geld, so dass 1887/88 der Bau erfolgte. Architekt war Aloys Vogt, der die Kirche als dreischiffige, neugotische Hallenkirche gestaltete. Am 8. Oktober 1888 wurde die Magdalenenkirche von Bischof Klein eingeweiht.

Von 1925 bis 1957 war Ferdinand Pfeiffer Pfarrer in Idstein. Er ließ unter anderem den ersten Gemeindesaal bauen und war auch kompositorisch sowie als Bearbeiter von Kirchenmmusik-Werken auch während der Zeit des Zweiten Weltkrieges tätig (Bearbeitung der Cäcilien-Messe von Max Hohnerlein, op. 24 im Jahr 1940).

Die heutige Kirche St. Martin

Durch den Zuzug katholischer Heimatvertriebener nach dem Zweiten Weltkrieg stieg die Zahl der Gemeindemitglieder stark an. Von 1957 bis 1974 war Hans Usinger Pfarrer in Idstein. In dieser Zeit wuchs die Gemeinde auf über 5000 Mitglieder. Es wurden eine Filialkirche in Wörsdorf, das Gemeindehaus in Idstein und das Pfarrhaus in Wörsdorf gebaut.

Größtes Projekt war allerdings der Neubau der heutigen Kirche St. Martin, der die alte Magdalenenkirche weichen musste. Entsprechend erfolgte 1963 der Abbruch der Magdalenenkirche und des zugehörigen Schwesternhauses. Die Weihe des Neubaus nahm am 5. Juni 1965 Bischof Wilhelm Kempf vor. Architekt war Professor Johannes Krahn aus Frankfurt. Der Neubau nahm mit seinem wesentlich vergrößerten Volumen nicht nur die Fläche der ehemaligen Kirche, sondern auch die vorgelagerte Grünfläche ein. Zusammen mit dem Ausbau der Wiesbadener Straße entstand eine völlig neue städtebauliche Situation.

Von 2003 an wurde der Kircheninnenraum umfangreich saniert und restauriert. Die Restaurierung und Umgestaltung leitete der Architekt Franz Josef Hamm aus Limburg. Mit der Einweihung der Orgel am 22. Januar 2006 war der Umbau beendet.

Architektur und Ausstattung

Der Bau erinnert an eine altkirchliche Basilika: Der Raum ist klar definiert auf den Altar hin bezogen. Er nimmt die liturgischen Vorstellungen und Neuerungen des 2. Vatikanischen Konzils teilweise vorweg: Es gibt z. B. keine Kommunionbank und der Tabernakel steht nicht mehr auf dem Altar, sondern auf einer eigenen Stele, aber das Raumkonzept ist immer noch konventionell, also die Bänke in einer Richtung auf den Altarraum ausgerichtet.

Die Kirche besteht aus einem Langhaus mit einem Querschiffarm und nicht abgesetztem, halbrundem Chor. Über hohen Natursteinwänden wird das Flachdach durch ein Lichtband optisch abgehoben. Getrennt steht ein 42 m hoher Glockenturm aus Sichtbeton. Im Inneren des Turms ist eine Gedenkstätte eingerichtet. Der Turm trägt vier ältere Glocken. Der Kirchenraum ist mit einer Holzdecke und einem Boden aus Juramarmor eingerichtet. Die Ausstattung ist zeitgenössisch. Die aus der Magdalenenkirche stammende Kreuzigungsgruppe wurde zwischenzeitlich aus dem Chor entfernt und ziert die Sakramentskapelle. In seiner Kargheit steht der Bau in der Tradition des Sakralbaus der 1950er Jahre. Er entspricht dem in zahlreichen Projekten im Frankfurter Raum verwirklichten Stil Krahns, ohne auf die örtliche Situation in Idstein besonders einzugehen.

Anlässlich der Innenrestaurierung im Jahr 2003 wurde der Altar in die Vierung vorgezogen und damit Platz für Musikgruppen hinter dem Altar geschaffen. Das Querschiff wurde zur Sakramentskapelle umgestaltet und der Taufstein wurde verlegt. Die Beleuchtung wurde durch Pendelleuchten ergänzt und die Kirchenbänke wurden in Eigenhilfe der Gemeinde aufgearbeitet.

Altar, Ambo, Taufstein und Tabernakelstele sind aus Lahnmarmor hergestellt. Die Kreuzwegfenster sind von Paul Corazolla (Berlin) gestaltet, das Vortragekreuz, der Tabernakel, der Osterleuchter und die Monstranz vom Atelier für Goldschmiedekunst Schwerdt und Förster aus Aachen. Eine Madonna, die Krippenfiguren sowie das Bild des Hl. Antonius wurden gestaltet von den Geschwistern Degen aus Höhr-Grenzhausen. Eine Martins-Ikone stammt von A. Gaverdowski aus der Idsteiner Partnerstadt Uglitsch in Russland. Die neugotische Kreuzigungsgruppe aus dem Vorgängerbau, der Magdalenenkirche, befindet sich über dem Tabernakel in der Seitenkapelle.

Das Kreuz im Altarraum

Bei der Neugestaltung des Innenraums der Kirche 2003 wurde die alte Kreuzigungsgruppe in der Sakramentskapelle im Seitenschiff hinter der Orgel angebracht. Alle Verantwortlichen – Pfarrer, Pfarrgemeinderat, Architekt und Bischöfliches Ordinariat – waren sich einig, dass ein neues Kreuz über dem Altar angebracht wird. Erst beauftragte der Pfarrgemeinderat den Künstler Hans Rams aus Niederbreitbach. Als eine Firmgruppe 2006 das heute in der Kirche hängende Kreuz hergestellt hatte, beschloss der Pfarrgemeinderat am 31. Januar 2007 jedoch, das von den Firmlingen gestaltete Kreuz vorerst hängen zu lassen.

Orgel

Die Orgel wurde von der Firma Orgelbau Mebold gebaut und im Jahr 2006 eingeweiht. Sie ersetzt ein Vorgängerinstrument der Firma E. F. Walcker & Cie. von 1974. Mit insgesamt 1.888 Pfeifen verfügt das Werk über 33 Register auf zwei Manualen und Pedal.™Die Disposition des Hauptwerks widerspiegelt den klassischen Orgelbau der Barockzeit, während das Schwellwerk vom Klangcharakter romantisch geprägt ist, sodass ein breites Spektrum an Orgelliteratur wiedergegeben werden kann. Als Besonderheit weist die Orgel das „Martinsgans-Quietschen“ auf, ein effektvolles Nebenregister, das bis zur Orgeleinweihung geheim gehalten wurde.

I Hauptwerk C–a3
Principal16′
Principal8′
Gamba8′
Holzflöte8′
Gedackt8′
Octave4′
Spitzflöte4′
Quinte223
Superoctave2′
Mixtur IV113
Trompete8′
Vox Humana8′
Tremulant
II Schwellwerk C–a3
Bourdon8′
Salicional8′
Voix Celeste8′
Principal4′
Traversflöte4′
Nasard223
Hohlflöte2′
Terz135
Quinte113
Sifflöte1′
Plein Jeu III-IV2′
Trompette harmonique8′
Basson-Hautbois8′
Tremulant
Pedal C–c1
Contrabass32′
Principalbass16′
Subbass16′
Gedacktbass8′
Octavbass8′
Choralbass4′
Posaunenbass 16′
Trompetbass8′

Krypta

Die Krypta – auch als Marienkapelle bezeichnet – liegt unter dem Querschiff der Kirche und wird über einen Zugang vom Pfarrhof aus erschlossen. Sie fasst ca. 50 Personen und dient für Gruppengottesdienste sowie im Winter als Werktagskirche, da sie leichter zu beheizen ist. Eine gekrümmte Wandscheibe nimmt den Altarbereich auf. Hinter der Wand verbirgt sich eine kleine Sakristei, in der auch die notwendige Heizungstechnik der Kirche untergebracht ist. Ein Rokoko-Kruzifix sowie der Stahltabernakel der alten Magdalenenkirche sind an der Stirnwand angebracht. Der Altar aus Jurakalk ist ein typisches Werk von Johannes Krahn. Die Glasfenster stammen von dem Berliner Maler Paul Corazolla, der auch die Kreuzwegfenster der Kirche gestaltet hat. An der Rückwand ist der Kreuzweg der alten Magdalenenkirche angebracht: Öldrucke aus dem späten 19. Jahrhundert.

Kirchenmusik

An St. Martin gibt es eine vielfältige Kirchenmusik. Zum einen gibt es regelmäßige Orgelkonzerte; das erste Konzert auf der neuen Mebold-Orgel spielte 2006 Dan Zerfaß. Graham Waterhouse war 2005 der Solist in der ersten Aufführung seines Cellokonzerts in der Fassung für Kammerorchester.

Zudem musizieren fünf Musikensembles unter Leitung von Franz Fink, der seit 1992 Kantor von St. Martin ist. Neben drei Chören gibt es auch das Orchester St. Martin und die capella lignea auf historischen Instrumenten.

Mit St. Martin verbunden

Literatur

  • St. Martin Idstein Verlag Nitsch, Ludwigshafen, 1967.

Einzelnachweise

  1. Kirche darf nicht um sich selbst kreisen. Abgerufen am 8. Januar 2023.
  2. Informationen zur Orgel auf Organ index. Abgerufen am 10. Mai 2023.
  3. 1 2 Pfarrei St. Martin: Die Mebold-Orgel (Memento vom 29. Mai 2012 im Internet Archive), gesehen am 31. Oktober 2010.
Commons: St. Martin (Idstein) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 50° 13′ 7,6″ N,  16′ 0″ O

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.