Trollfjord
Die Trollfjord unterwegs im Moldefjord
Schiffsdaten
Flagge Norwegen Norwegen
Schiffstyp RoPax-Schiff
Klasse De Nye Skipene
Rufzeichen LLVT
Heimathafen Tromsø
Eigner Hurtigruten Cruise
Reederei Hurtigruten ASA
Bauwerft Bruces Verkstad A/B (Landskrona, Schweden)
Fosen Mekaniske Verksteder AS (Rissa, Norwegen)
Baunummer 72
Kiellegung 18. April 2001
Stapellauf 10. Oktober 2001
Übernahme 13. Mai 2002
Verbleib in Dienst
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 135,75 m (Lüa)
118,70 m (Lpp)
Breite 21,50 m
Seitenhöhe 13,0 m
Tiefgang max. 5,10 m
Vermessung 16.140 BRZ / 6.291 NRZ
 
Besatzung 170
Maschinenanlage
Maschine dieselmechanisch
2 × Dieselmotor (Wärtsilä 9L32), je 4.500 kW
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 9.000 kW (12.237 PS)
Höchst­geschwindigkeit 16 kn (30 km/h)
Propeller 2 × Ulstein/Rolls-Royce-„Aquamaster Contaz 35“
2 × 2 5-Blatt-Festpropeller, koaxial, gegenläufig rotierend
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 1.180 tdw
Zugelassene Passagierzahl 822 auf 7 Passagierdecks
Fahrzeugkapazität 45 PKW
Sonstiges
Klassifizierungen DNV
Registrier­nummern IMO-Nr. 9233258

Die Trollfjord ist ein Schiff der Hurtigruten ASA und fährt auf der Hurtigruten an der Küste Norwegens im Linienverkehr. Sie trägt den Namen des Trollfjords, eines zwei Kilometer langen Seitenarmes des Raftsunds, der die Inselgruppen Lofoten und Vesterålen voneinander trennt. Sie ist das erste Schiff der Hurtigruten unter diesem Namen.

Geschichte

Bau und Indienststellung

Die Kiellegung der Trollfjord erfolgte am 18. April 2001 auf der schwedischen Werft Bruces Verkstad A/B in Landskrona. Nach dem Stapellauf am 10. Oktober 2001 wurde das Schiff in die norwegische Stadt Rissa überführt und auf der Werft Fosen Mekaniske Verksteder AS am 8. Mai 2002 fertiggestellt. Am 14. Mai 2002 wurde die Trollfjord in Trondheim von der norwegischen Musikerin Kari Bremnes getauft.

Das Schiff wurde von Falkum Hansen Design A/S entworfen und ist sowohl was ihre äußere Erscheinung, als auch Ihre Innenausstattung betrifft, in einem modernen Stil gehalten. Die Gestaltung der Einrichtung wurde vom Winter an der nordeuropäischen Küste inspiriert. Ihr Schwesterschiff ist die nahezu baugleiche Maud. Im Gegensatz zu diesem besaß die Trollfjord bei Kiellegung jedoch nur zwei Bugstrahlruder. Da sich diese im Betrieb als zu schwach erwiesen, wurde ein drittes Bugstrahlruder zu einem späteren Zeitpunkt nachgerüstet.

Einsatz

Neben dem Einsatz im Liniendienst auf der Hurtigruten wird die Trollfjord auch zeitweise für Kreuzfahrten in europäischen Gewässern eingesetzt.

Maschinenanlage und Antrieb

Die Trollfjord ist mit einer dieselmechanischen Maschinenanlage ausgerüstet. Die beiden Neunzylinder-Dieselmotoren des Typs Wärtsilä 32 entwickeln bei einer Drehzahl von 750/min eine Zylinderleistung von 500 kW. Sie wirken über Reduktionsgetriebe auf zwei Propellergondeln des Typs Ulstein / Rolls-Royce „Aquamaster Contaz 35“. Die Besonderheit dieser Gondeln sind die beiden koaxial angeordneten gegenläufig rotierenden 5-Blatt-Festpropeller mit einem Durchmesser von 3,1 beziehungsweise 3,4 Metern. Die Gondeln können um 360° gedreht werden und ermöglichen mit den drei Querstrahlanlagen im Bug eine hohe Manövrierfähigkeit. Darüber hinaus verfügt das Schiff über zwei Dieselgeneratoren und eine Notstromversorgung.

Ausstattung

Die Trollfjord bietet Platz für 822 Passagiere, hierzu stehen 646 Betten in 309 Kabinen zur Verfügung. Für Autos sind 45 Stellplätze auf dem Schiff vorhanden, die über eine hydraulische Laderampe auf der Backbordseite erreicht werden können.

Die Bordeinrichtungen der Trollfjord orientieren sich am Standard moderner Passagierschiffe. Das Schiff verfügt über Restaurants, Bistros, Aufenthalts- und Panoramasalons sowie über einen Wellness-Bereich mit Fitnessraum und Sauna. Die beiden Whirlpools an Deck können ganzjährig genutzt werden.

Galerie

Commons: Trollfjord – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Trollfjord. DNV GL, abgerufen am 19. November 2016.
  2. 1 2 Norwegische Postschiffe: „MS Trollfjord“, aufgerufen am 12. Dezember 2010
  3. 1 2 Schiffsinformationen der Reederei (Memento vom 15. Februar 2011 im Internet Archive), aufgerufen am 12. Dezember 2010
  4. Contaz thrusters - Rolls-Royce, aufgerufen am 13. Dezember 2010
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.