Turner-Stadion
Das Turner-Stadion im November 2015
Daten
Ort Etsel Street 6
Israel Be’er Scheva, Israel
Koordinaten 31° 16′ 24,1″ N, 34° 46′ 46,3″ O
Klassifikation 4
Eigentümer Stadt Be’er Scheva
Betreiber Stadt Be’er Scheva
Baubeginn August 2011
Eröffnung 21. September 2015
Erstes Spiel 21. September 2015
Hapoel Be’er Scheva – Maccabi Haifa 0:0
Oberfläche Naturrasen
Kosten 250 Mio. ILS
Architekt GAB Architects
Kapazität 16.126 Plätze
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
  • Spiele von Hapoel Be’er Scheva (seit 2015)
Lage

Das Turner-Stadion (hebräisch אצטדיון טרנר, offizieller Name: Yaakov Turner Toto Stadium Be'er Sheva, hebräisch אצטדיון טוטו באר שבע ע"ש יעקב טרנר) ist ein Fußballstadion in der israelischen Großstadt Be’er Scheva. Die Spielstätte mit 16.126 Sitzplätzen am nördlichen Stadtrand ist nach dem ehemaligen Bürgermeister der Stadt, Jaakov Turner (1998–2008), benannt. Der Fußballclub Hapoel Be’er Scheva, Meister 2016, trägt seit 2015 seine Heimspiele in der Fußballarena aus.

Geschichte

Das alte Stadion von Hapoel Be’er Scheva, das in der Stadt liegende Arthur-Vasermil-Stadion, war seit 1959 die Spielstätte des Vereins. Zunächst sollte ein Neubau mit 32.000 Plätzen entstehen, dieser Plan wurde aber angesichts der hohen Kosten wieder verworfen. Das Architekturbüro GAB Architects (Goldschmidt, Arditty and Ben Nayim) aus Jerusalem entwarf für den Neubau ein Stadion, das optisch an britische Fußballarenen erinnert. Der Entwurf mit rund 16.000 Plätzen ist aber inspiriert vom GelreDome im niederländischen Arnhem. Vier dicht am Spielfeld liegende Ränge, die voneinander abgegrenzt sind. In den Stadionecke im Nordwesten und im Südosten wurden LED-Videowände mit je 60 m2 Bildschirmfläche installiert. Die Rückwände bzw. Fassaden der Tribünen haben eine offene Struktur, was die Belüftung des Spielfeldrasens fördern soll. Die Dachkonstruktion liegt auf den Wänden in den Tribünenecken auf und wird dadurch getragen. Ein äußerer Stahlrahmen hält sie an Ort und Stelle. Das Budget für das Bauprojekt lag bei 50 Mio. US-Dollar. Die Haupttribüne im Westen beherbergt die wichtigsten Einrichtungen wie u. a. vier Umkleidekabinen, Dopingtestraum, Räume für Schiedsrichter und Trainer, die Ehrenloge, sechs Luxus-Logen, ein Restaurant, die Pressetribüne und der Konferenzraum. Auf der Südtribüne hat die Fangruppe UltraSouth ihren Platz. Für die Gäste stehen 1.600 Plätze auf der gegenüberliegenden Seite im Norden zur Verfügung.

Im Juli 2011 begannen offiziell die Arbeiten am Fußballstadion, aber erst Ende 2012 wurden die Fundamente gegossen. Ein sichtbarer Vorschritt der Arbeiten stellte sich erst Mitte 2013 ein. Zwei Jahre später stand das Turner-Stadion vor der Fertigstellung. Zu den letzten Arbeiten gehörten die Verlegung des Rasens, der Innenausbau und die Bestuhlung des Stadions. Nach Widerstand der Hapoel-Fans wurden Sitze in der Vereinsfarbe Rot auf den Rängen montiert. Die meisten Kunststoffsitze wurden aus Deutschland angeliefert. Es ist das Klappsitzmodell, das auch in der Münchener Allianz Arena montiert ist. Acht Verkaufsstände bieten Essen und Getränken für die Besucher. Insgesamt stehen auf dem Stadiongelände 2.100 Parkplätze auf drei verschiedenen Stellflächen bereit. Im Stadion sind hunderte Toiletten für Männer, Frauen und Rollstuhlfahrer verteilt. Für die Rollstuhlfahrer stehen auch eigene Parkplätze und Eingänge bereit. Auf den Rängen befinden sich 77 Plätze für Rollstuhlfahrer und ihre Begleiter.

Das Turner-Stadion liegt in einem Sportkomplex, zu dem auch die Conch Arena, eine Mehrzweckhalle mit 3000 Plätzen, in der die Basketball- und die Handballmannschaft von Hapoel ihre Partien austragen, gehört. Das städtische Stadion wurde von der staatlichen Totogesellschaft zu rund einem Drittel mitfinanziert, daher trägt die Spielstätte im offiziellen Namen den Zusatz Toto. Die Anlage erfüllt die Vorgaben der UEFA wie der FIFA für internationale Partien. So ist z. B. eine Videoüberwachungsanlage, mit Kontrollraum und Überwachungskameras innen und außen, vorhanden. Das Turner-Stadion ist, nach dem 2014 eröffneten Sammy-Ofer-Stadion in Haifa, das zweite israelische Stadion mit vier komplett überdachten Rängen. Das zunächst angesetzte Budget von 50 Mio. US-Dollar wurde überschritten. Die Baukosten beliefen sich auf 63 Mio. US-Dollar (rund 250 Mio. Schekel, 56 Mio. Euro).

Das erste Heimspiel der Saison 2015/16 am 30. August 2015 gegen Maccabi Tel Aviv (0:1) musste im Teddy-Kollek-Stadion in Jerusalem ausgetragen werden, da das Stadion noch nicht einsatzbereit war. Die Eröffnung der Fußballarena fand am 21. September 2015 statt. Am vierten Spieltag der Saison traf Hapoel im Turner-Stadion zum ersten Spiel auf die Mannschaft von Maccabi Haifa. Die Partie endete mit einem torlosen Unentschieden. Taleb Tawatha von Maccabi wurde in der zweiten Minute vom Platz gestellt. Diesen Vorteil konnte die Heimmannschaft aber nicht nutzen.

Im Juli 2020 wurden Mängel am Dach entdeckt und das Stadion vorerst geschlossen. Die restlichen Saisonspiele trug der Verein im HaYud-Alef-Stadion in Aschdod aus. Wegen schwerwiegender Mängel (u. a. Risse und lose Schrauben in der Dachkonstruktion) gab Be’er Schevas Bürgermeister Ruvik Danilovich Anfang August 2020 bekannt, dass das Stadion aus Sicherheitsgründen geschlossen und das mangelhafte Dach repariert werden muss. In der Übergangszeit spielte Hapoel Be’er Scheva im Teddy-Stadion in Jerusalem.

Länderspiele im Turner-Stadion

Bisher trug die israelische Fußballnationalmannschaft vier Partien im Turner-Stadion aus.

Tribünen

Das Stadion verfügt auf seinen vier überdachten Rängen über 16.126 Sitzplätze.

  • 4651 Sitzplätze (Haupttribüne, West)
  • 5055 Sitzplätze (Gegentribüne, Ost)
  • 3210 Sitzplätze (Hintertortribüne, Nord)
  • 3210 Sitzplätze (Hintertortribüne, Süd)
  • Inklusive 1056 Business-Sitze und 1600 Sitzplätze für die Gästefans

Galerie

Commons: Turner-Stadion – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 1 2 3 הסטוריה (Memento vom 27. Dezember 2016 im Webarchiv archive.today) (hebräisch)
  2. 1 2 3 4 Toto Jacob Turner Stadium. In: stadiumdb.com. Abgerufen am 18. August 2022 (englisch).
  3. Be’er-Sheva Stadium – 16.000 (Memento vom 27. Dezember 2016 im Webarchiv archive.today) (englisch)
  4. New design: Be’er Sheva Stadium. In: stadiumdb.com. 28. März 2013, abgerufen am 18. August 2022 (englisch).
  5. New construction: Be’er Sheva Stadium. In: stadiumdb.com. 17. Juni 2013, abgerufen am 18. August 2022 (englisch).
  6. Israel: Be’er Sheva stadium almost ready. In: stadiumdb.com. 5. Juni 2015, abgerufen am 18. August 2022 (englisch).
  7. בתוך (Memento vom 29. Dezember 2016 im Webarchiv archive.today) (hebräisch)
  8. על (Memento vom 26. Oktober 2016 im Webarchiv archive.today) (hebräisch)
  9. Allon Sinai: Maccabi TA edges Beersheba thanks to Zahavi. In: jpost.com. The Jerusalem Post, 31. August 2015, abgerufen am 18. August 2022 (englisch).
  10. Allon Sinai: Beersheba opens stadium with goalless deadlock. In: jpost.com. The Jerusalem Post, 22. September 2015, abgerufen am 18. August 2022 (englisch).
  11. איציק יצחקי: אצטדיון טרנר ייסגר לתקופה הקרובה, ב"ש תארח באשדוד. In: sport1.maariv.co.il. 17. Juni 2020, abgerufen am 18. August 2022 (hebräisch).
  12. יניב טוכמן: הפועל באר שבע: הגג יוסר, אצטדיו טרנר לא צפוי להיפתח העונה. In: sports.walla.co.il. 2. August 2020, abgerufen am 18. August 2022 (hebräisch).
  13. ליאב נחמני: מחדל טרנר: כך נראים הליקויים בגג האצטדיון בב"ש. In: israelhayom.co.il. 3. August 2020, abgerufen am 18. August 2022 (hebräisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.