Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
Koordinaten: 50° 26′ N, 7° 50′ O | ||
Basisdaten (Stand 1974) | ||
Bestandszeitraum: | 1867–1974 | |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Regierungsbezirk: | Koblenz | |
Verwaltungssitz: | Montabaur | |
Fläche: | 432,03 km2 | |
Einwohner: | 88.393 (30. Jun. 1972) | |
Bevölkerungsdichte: | 205 Einwohner je km2 | |
Kfz-Kennzeichen: | MT | |
Kreisschlüssel: | 07 1 42 | |
Kreisgliederung: | 78 Gemeinden | |
Der Unterwesterwaldkreis war ein Landkreis in Rheinland-Pfalz. Er hatte seinen Sitz in Montabaur.
Geographie
Der Landkreis grenzte Anfang 1969 im Uhrzeigersinn im Norden beginnend an den Oberwesterwaldkreis (in Rheinland-Pfalz), an den Landkreis Limburg (in Hessen) sowie an den Unterlahnkreis, an den Loreleykreis, an die kreisfreie Stadt Koblenz und an die Landkreise Koblenz und Neuwied (alle wiederum in Rheinland-Pfalz).
Geschichte
Der Unterwesterwaldkreis entstand durch die preußische Verordnung vom 22. Februar 1867 nach der Annexion des Herzogtums Nassau durch Preußen im Zuge des Deutschen Krieges aus dem nassauischen Amt Montabaur und dem größten Teil des nassauischen Amtes Selters.
Die Provinz Hessen-Nassau wurde in die zwei Regierungsbezirke Kassel für das vorherige Kurfürstentum Hessen und Wiesbaden für das ehemalige Herzogtum Nassau aufgeteilt. Die Regierungsbezirke wurden wiederum in Landkreise unterteilt.
Im Jahr 1886 schied das ehemalige nassauische Amt Wallmerod aus dem Unterwesterwaldkreis aus und wurde Teil des neuen Kreises Westerburg. Am 1. Oktober 1932 wurde im Rahmen einer preußischen Gebietsreform der Kreis Westerburg wieder aufgelöst und seine südlichen Gemeinden kehrten wieder in den Unterwesterwaldkreis zurück.
Im Jahr 1944 wurde die Provinz Hessen-Nassau aufgeteilt, wobei der Unterwesterwaldkreis in die Provinz Nassau eingegliedert wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Kreis Teil der französischen Besatzungszone. Diese wurde später in mehrere deutsche Länder aufgeteilt, wobei der Unterwesterwaldkreis zu Rheinland-Pfalz kam. Der zuständige Regierungsbezirk war bis 1968 Montabaur und danach der Regierungsbezirk Koblenz.
Am 7. November 1970 wechselte die Gemeinde Marienhausen in den Landkreis Neuwied. Gleichzeitig wechselte die Gemeinde Düringen aus dem Oberwesterwaldkreis in den Unterwesterwaldkreis und wurde nach Wölferlingen eingemeindet. Am 29. Januar 1971 wechselten auch die Gemeinden Niedersayn und Sainerholz aus dem Oberwesterwaldkreis in den Unterwesterwaldkreis. Insgesamt verringerte sich die durch die 1969 beginnenden Gebietsreformen in Rheinland-Pfalz die Zahl der Gemeinden des Kreises bis 1974 von 90 auf 78.
Der Unterwesterwaldkreis wurde am 16. März 1974 aufgelöst. Die Gemeinde Arzbach kam zum Rhein-Lahn-Kreis und die Gemeinde Stromberg wurde in die Stadt Bendorf im Landkreis Mayen-Koblenz eingemeindet. Alle übrigen Gemeinden bildeten zusammen mit dem ebenfalls aufgelösten Oberwesterwaldkreis den neuen Landkreis Westerwald. Dieser wurde bereits wenige Monate später am 1. August 1974 in Westerwaldkreis umbenannt.
Einwohnerentwicklung
Jahr | Einwohner | Quelle |
---|---|---|
1871 | 51.825 | |
1900 | 45.377 | |
1910 | 47.442 | |
1925 | 49.696 | |
1939 | 60.073 | |
1950 | 68.119 | |
1960 | 74.000 | |
1970 | 85.900 | |
1972 | 88.393 |
Landräte
- 1867–1884 Friedrich von Schmising-Kerssenbrock
- 1884–1891Adolph Dombois
- 1891–1894 Paul Spickendorff
- 1894–1906Adolf Schmidt
- 1906–1914 Peter Marschall von Bieberstein
- 1914–1923Hans Bertuch
- 1923–1923Heinrich Roth
- 1924–1933 Richard Collet
- 1933–1945Rudolf von Preuschen von und zu Liebenstein
- 1946–1947Heinrich Roth
- 1948–1961 Alfons Feid
- 1961–1970Georg Klinkhammer
- 1970–1974Norbert Heinen
Gemeinden
Die folgende Liste enthält alle Gemeinden, die dem Unterwesterwaldkreis zwischen 1886 und 1974 angehörten. Bei den vor 1974 aufgelösten Gemeinden werden die heutige Zugehörigkeit und das Datum der Eingemeindung angegeben.
Gemeinde | Nassauisches Amt | Heutiger Kreis | Heutige Verbands- gemeinde | Heutige Gemeinde | Datum der Eingemeindung |
---|---|---|---|---|---|
Alsbach | Selters | WW | Ransbach-Baumbach | ||
Arzbach | Montabaur | EMS | Bad Ems-Nassau | ||
Bannberscheid | Montabaur | WW | Wirges | ||
Baumbach | Selters | WW | Ransbach-Baumbach | 7. Juni 1969 | |
Bladernheim | Montabaur | WW | Montabaur | 22. April 1972 | |
Boden | Montabaur | WW | Montabaur | ||
Breitenau | Selters | WW | Ransbach-Baumbach | ||
Caan | Selters | WW | Ransbach-Baumbach | ||
Daubach | Montabaur | WW | Montabaur | ||
Deesen | Selters | WW | Ransbach-Baumbach | ||
Dernbach | Montabaur | WW | Wirges | ||
Dreikirchen | WW | Wallmerod | |||
Ebernhahn | Montabaur | WW | Wirges | ||
Eitelborn | Montabaur | WW | Montabaur | ||
Elgendorf | Montabaur | WW | Montabaur | 22. April 1972 | |
Ellenhausen | Selters | WW | Selters | ||
Eschelbach | Montabaur | WW | Montabaur | 22. April 1972 | |
Ettersdorf | Montabaur | WW | Montabaur | 22. April 1972 | |
Freilingen | Selters | WW | Selters | ||
Freirachdorf | Selters | WW | Selters | ||
Gackenbach | Montabaur | WW | Montabaur | ||
Girod | Wallmerod | WW | Montabaur | ||
Goddert | Selters | WW | Selters | ||
Goldhausen | Wallmerod | WW | Ruppach-Goldhausen | 7. Juni 1969 | |
Görgeshausen | Wallmerod | WW | Montabaur | ||
Grenzau | Selters | WW | Höhr-Grenzhausen | 1. April 1936 | |
Grenzhausen | Selters | WW | Höhr-Grenzhausen | 1. April 1936 | |
Großholbach | Wallmerod | WW | Montabaur | ||
Hartenfels | Selters | WW | Selters | ||
Heilberscheid | Wallmerod | WW | Montabaur | ||
Heiligenroth | Montabaur | WW | Montabaur | ||
Helferskirchen | Selters | WW | Wirges | ||
Herschbach | Selters | WW | Selters | ||
Hilgert | Selters | WW | Höhr-Grenzhausen | ||
Hillscheid | Montabaur | WW | Höhr-Grenzhausen | ||
Höhr | Selters | WW | Höhr-Grenzhausen | 1. April 1936 | |
Höhr-Grenzhausen, Stadt | WW | Höhr-Grenzhausen | |||
Holler | Montabaur | WW | Montabaur | ||
Horbach | Montabaur | WW | Montabaur | ||
Horressen | Montabaur | WW | Montabaur | 22. April 1972 | |
Hübingen | Montabaur | WW | Montabaur | ||
Hundsangen | Wallmerod | WW | Wallmerod | ||
Hundsdorf | Selters | WW | Ransbach-Baumbach | ||
Kadenbach | Montabaur | WW | Montabaur | ||
Kammerforst | Selters | WW | Höhr-Grenzhausen | ||
Kleinholbach | Wallmerod | WW | Girod | 7. Juni 1969 | |
Krümmel | Selters | WW | Selters | ||
Leuterod | Montabaur | WW | Wirges | ||
Marienhausen | Selters | NR | Dierdorf | ||
Marienrachdorf | Selters | WW | Selters | ||
Maroth | Selters | WW | Selters | ||
Maxsain | Selters | WW | Selters | ||
Mogendorf | Selters | WW | Wirges | ||
Montabaur, Stadt | Montabaur | WW | Montabaur | ||
Moschheim | Montabaur | WW | Wirges | ||
Nauort | Selters | WW | Ransbach-Baumbach | ||
Nentershausen | Wallmerod | WW | Montabaur | ||
Neuhäusel | Montabaur | WW | Montabaur | ||
Niederelbert | Montabaur | WW | Montabaur | ||
Niedererbach | Wallmerod | WW | Montabaur | ||
Niedersayn (ab 1971) | Wallmerod | WW | Wirges | ||
Nomborn | Wallmerod | WW | Montabaur | ||
Nordhofen | Selters | WW | Selters | ||
Oberelbert | Montabaur | WW | Montabaur | ||
Obererbach | Wallmerod | WW | Wallmerod | ||
Oberhaid | Selters | WW | Ransbach-Baumbach | ||
Oberhausen | Wallmerod | WW | Dreikirchen | 7. Juni 1969 | |
Ötzingen | Montabaur | WW | Wirges | ||
Pütschbach | Wallmerod | WW | Dreikirchen | 7. Juni 1969 | |
Quirnbach | Selters | WW | Selters | ||
Ransbach | Selters | WW | Ransbach-Baumbach | 7. Juni 1969 | |
Ransbach-Baumbach, Stadt | WW | Ransbach-Baumbach | |||
Reckenthal | Montabaur | WW | Montabaur | 22. April 1972 | |
Rückeroth | Selters | WW | Selters | ||
Ruppach | Wallmerod | WW | Ruppach-Goldhausen | 7. Juni 1969 | |
Ruppach-Goldhausen | WW | Montabaur | |||
Sainerholz (ab 1971) | Wallmerod | WW | Ötzingen | 20. März 1971 | |
Schenkelberg | Selters | WW | Selters | ||
Selters | Selters | WW | Selters | ||
Sessenbach | Selters | WW | Ransbach-Baumbach | ||
Sessenhausen | Selters | WW | Selters | ||
Siershahn | Montabaur | WW | Wirges | ||
Simmern | Montabaur | WW | Montabaur | ||
Stahlhofen | Montabaur | WW | Montabaur | ||
Staudt | Montabaur | WW | Wirges | ||
Steinefrenz | Wallmerod | WW | Wallmerod | ||
Steinen | Selters | WW | Selters | ||
Stromberg | Selters | MYK | Bendorf | 16. März 1974 | |
Untershausen | Montabaur | WW | Montabaur | ||
Vielbach | Selters | WW | Selters | ||
Welschneudorf | Montabaur | WW | Montabaur | ||
Weroth | Wallmerod | WW | Wallmerod | ||
Wirges | Montabaur | WW | Wirges | ||
Wirscheid | Selters | WW | Ransbach-Baumbach | ||
Wirzenborn | Montabaur | WW | Montabaur | 22. April 1972 | |
Wittgert | Selters | WW | Ransbach-Baumbach | ||
Wölferlingen | Selters | WW | Selters | ||
Zürbach | Selters | WW | Maxsain | 1. März 1970 |
Kfz-Kennzeichen
Am 1. Juli 1956 wurde dem Landkreis bei Einführung der bis heute gültigen Kfz-Kennzeichen das Unterscheidungszeichen MT zugewiesen. Es leitet sich von der Kreisstadt Montabaur ab und wurde bis zum 11. Februar 1979 im Westerwaldkreis ausgegeben.
Weblinks
- Michael Rademacher: Landkreis Unterwesterwaldkreis. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: eirenicon.com.
Einzelnachweise
- ↑ Ortsgeschichte von Simmern/Westerwald. Ortsgemeinde Simmern, 28. März 2018, abgerufen am 31. März 2020.
- 1 2 3 4 5 6 7 Michael Rademacher: Landkreis Unterwesterwaldkreis. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: eirenicon.com. Abgerufen am 2. Juli 2016.
- ↑ Amtliches Gemeindeverzeichnis 2006 (= Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz [Hrsg.]: Statistische Bände. Band 393). Bad Ems März 2006 (PDF; 2,6 MB). Info: Es liegt ein aktuelles Verzeichnis (2016) vor, das aber im Abschnitt „Gebietsänderungen – Territoriale Verwaltungsreform“ keine Einwohnerzahlen angibt.
- ↑ Amtliches Gemeindeverzeichnis 2006 (= Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz [Hrsg.]: Statistische Bände. Band 393). Bad Ems März 2006, S. 167 (PDF; 2,6 MB). Info: Es liegt ein aktuelles Verzeichnis (2016) vor, das aber im Abschnitt „Gebietsänderungen – Territoriale Verwaltungsreform“ keine Einwohnerzahlen angibt.
- ↑ Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 426 ff.
- ↑ Die Gemeinden und Gutsbezirke der Provinz Hessen-Nassau und ihre Bevölkerung. Nach den Urmaterialien der allgemeinen Volkszählung vom 1. December 1871 bearbeitet und zusammengestellt vom Königlichen Statistischen Bureau. In: Königliches Statistisches Bureau (Hrsg.): Die Gemeinden und Gutsbezirke des Preussischen Staates und ihre Bevölkerung. Band X, 1873, ZDB-ID 1467505-5 (Digitalisat).
- ↑ Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1972 S. 28
- 1 2 3 4 Rolf Jehke: Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten 1874–1945: Unterwesterwaldkreis. In: territorial.de. 11. April 2007, abgerufen am 7. Februar 2016.
- ↑ Wofür steht das Kennzeichen MT? in: kennzeichen-auto.de, abgerufen am 7. Mai 2022.