Venesat-1 / Simón Bolívar | |
---|---|
Betreiber | ABAE |
Startdatum | 29. Oktober 2008, 16:53 UTC |
Trägerrakete | Langer Marsch 3B |
Startplatz | Kosmodrom Xichang |
COSPAR‑ID | 2008-055A |
Startmasse | 5049 kg |
Abmessungen | 2,36 × 2,10 × 4,00 m |
Hersteller | CAST |
Modell | DFH-4 |
Lebensdauer | 11,5 Jahre |
Missionsende | 13. März 2020 |
Wiedergabeinformation | |
Transponder | 12 C-Band 14 Ku-Band 2 Ka-Band |
Bandbreite | 1,342 MHz |
Position | |
Erste Position | 78° West |
Aktuelle Position | instabil |
Liste geostationärer Satelliten |
Venesat-1 (auch als Simón Bolívar bezeichnet) war der erste Satellit Venezuelas. Der Start erfolgte am 29. Oktober 2008 um 16:53 Uhr UTC mit einer chinesischen Changzheng 3B von der Startrampe 2 des Kosmodroms Xichang.
Geschichte
Im Jahr 2000 trat Venezuela dem Ausschuss für die friedliche Nutzung des Weltraums der Vereinten Nationen bei, die Regierung erklärte Erforschung und Nutzung des Weltraums zu einer nationalen Priorität. Nach der Einrichtung einer Interministeriellen Arbeitsgruppe im Laufe des Jahres 2004 gründete Präsident Hugo Chávez am 28. Dezember 2004 mit Dekret 3389 die Venezolanische Präsidialkommission für die friedliche Nutzung des Weltalls, die Anfang 2005 ihre Arbeit aufnahm.
Bei einem Staatsbesuch in Venezuela handelte der chinesische Vizepräsident Zeng Qinghong mit Chávez am 28. Januar 2005 ein Memorandum über die technische Zusammenarbeit bei der friedlichen Nutzung und Erschließung des Weltraums (关于和平利用和开发外层空间技术合作的谅解备忘录) aus, das am 29. Januar 2005 in Anwesenheit der beiden Politiker von den Fachreferenten unterzeichnet wurde. Dieses Memorandum wiederum bildete die Rechtsgrundlage für einen Vertrag, den das venezolanische Ministeriums für Wissenschaft und Technologie am 1. November 2005 in Caracas mit der China Great Wall Industry Corporation schloss, dem Außenhandelsarm der China Aerospace Science and Technology Corporation. Neben Bau und Start des Kommunikationssatelliten Venesat-1 zum Preis von 241 Millionen US-Dollar war in dem Vertrag auch der Bau von zwei Bodenstationen bei El Sombrero, Bundesstaat Guárico (Hauptstation) und Luepa, Bundesstaat Bolívar (Reservestation) zum Preis von 165 Millionen Dollar vereinbart.
Ebenfalls Teil des Vertrages war, dass der auf dem DFH-4-Bus der Chinesischen Akademie für Weltraumtechnologie basierende Satellit von chinesischen und venezolanischen Ingenieuren gemeinsam entwickelt werden und auf chinesische Kosten Fachpersonal ausgebildet werden sollte. Eine erste Gruppe von 30 Ingenieuren kam am 2. März 2007 für ein Promotionsstudium nach China, 60 weitere folgten später im Monat, die speziell für Venesat-1 ausgebildet wurden. Die Venezolaner erhielten zunächst eine Grundausbildung an der Universität für Luft- und Raumfahrt Peking, dann eine Fachausbildung in Satellitenbau an der Akademie für Weltraumtechnologie. Ab dem 1. Januar 2008 wurde das Projekt auf venezolanischer Seite von der am 25. Oktober 2007 gegründeten Agencia Bolivariana para Actividades Espaciales betreut. Laut der Vereinbarung vom 1. November 2005 war der Start des Satelliten für Juli 2008 vorgesehen, dies verzögerte sich dann jedoch bis zum 29. Oktober 2008. 29 der 30 Doktoranden kehrten im Laufe des Jahres 2011 nach erfolgreicher Promotion nach Venezuela zurück.
Aufbau
Das quaderförmige Gehäuse des dreiachsenstabilisierten Satelliten besitzt die Maße 2,36 × 2,10 × 4,00 m, beim Start hatte Venesat-1 eine Masse von 5049 kg. Die Stromversorgung erfolgte über zwei ausklappbare Solarzellenflügel mit jeweils vier Modulen, die eine elektrische Leistung von 7,75 kW lieferten. In seiner geostationären Umlaufbahn befand sich der Satellit fast immer im Sonnenlicht. Für die Zeit im Frühjahr und im Herbst, zur Zeit der Tag-und-Nacht-Gleiche, wo ein derartiger Satellit rund um Mitternacht für bis zu 72 Minuten im Schatten der Erde steht, verfügte Venesat-1 über Akkumulatoren. Venesat-1 besaß 12 Transponder für das C-Band, 14 Transponder für das Ku-Band und 2 Transponder für das Ka-Band, es stand eine gesamte Bandbreite von 1,342 MHz zur Verfügung. Der Satellit war mit fünf Antennen ausgerüstet: zwei für das Ku-Band, eine für das Ka-Band, eine für das C-Band sowie eine für Telemetrie, Bahnverfolgung und Steuerung. Die ursprünglich erwartete Lebensdauer betrug 15 Jahre.
Mission
Nach dem Start vom Kosmodrom Xichang am 29. Oktober 2008 und dem Erreichen seiner geostationären Position bei 78° westlicher Länge (über Ecuador) wurde der Satellit zunächst von chinesischen Technikern im Orbit getestet. Am 1. Dezember 2008 wurde Venesat-1 der ABAE übergeben. 30 Mitarbeiter der Behörde betreuten den Satelliten von der Bodenstation El Sombrero auf dem Luftwaffenstützpunkt Hauptmann Manuel Ríos (BAMARI). Dort befand sich auch die Erdfunkstelle der Compañía Anónima Nacional Teléfonos de Venezuela (CANTV), wo 30 weitere Techniker jener Firma die Übertragung der Fernsehprogramme etc. an den Satelliten überwachten.
Im Februar 2020 trat eine Störung beim Antriebsmechanismus eines der beiden Solarmodulflügel auf, sodass sich dieser nicht mehr auf die Sonne ausrichten konnte. Anfang März 2020 fiel dann auch noch der zweite Flügel aus. Das gleiche Problem hatte es 2008 bei dem ebenfalls auf dem DFH-4-Bus basierenden Kommunikationssatelliten NigComSat-1 gegeben. Ursprünglich war geplant, den Satelliten am 13. März 2020 in einen Friedhofsorbit zu heben. Dies gelang jedoch nicht. Der Satellit geriet in einen elliptischen Orbit dessen tiefster Punkt nur 50 km von der geostationären Umlaufbahn von 35.786 km entfernt ist, auf der die meisten Kommunikationssatelliten kreisen. Zu jenem Zeitpunkt war der Satellit außer Kontrolle und überschlug sich ständig. Daher stellte er noch am 13. März 2020 seinen Betrieb offiziell ein.
Dreieinhalb Jahre später hätte Venesat-1 sowieso das Ende seiner geplanten Betriebsdauer erreicht. Daher hatte Hugbel Roa, der damalige Minister für Hochschulbildung, Wissenschaft und Technologie, bereits im September 2018 am Rande eines Besuchs von Präsident Nicolás Maduro in Peking die Verhandlungen mit der China Great Wall Industry Corporation über die gemeinsame Entwicklung des nach einem venezolanischen Freiheitskämpfer des 16. Jahrhunderts benannten Ersatzssatelliten Venesat-2 Guaicaipuro aufgenommen. Bei einem weiteren Staatsbesuch in China besichtigte Maduro zunächst am 12. September 2023 die Chinesische Akademie für Weltraumtechnologie. Am folgenden Tag unterzeichneten dann Gabriela Jiménez Ramírez, die venezolanische Ministerin für Wissenschaft und Technologie, und Li Kejian, der Direktor der Nationalen Raumfahrtbehörde Chinas, im Beisein von Maduro und Xi Jinping ein Rahmenabkommen, in dem neben Venezuelas Beteiligung an der Internationalen Mondforschungsstation auch Entwicklung und Bau von Satelliten, der Austausch von durch Erdbeobachtungssatelliten ermittelten Daten sowie Startdienstleistungen Chinas festgelegt waren.
Einzelnachweise
- ↑ Rui C. Barbosa: China launch VENESAT-1 - debut bird for Venezuela. NASASpaceflight.com, 29. Oktober 2008, abgerufen am 29. Oktober 2008 (englisch).
- ↑ 中国火箭商业发射之路. In: calt.com. 29. Juli 2016, abgerufen am 1. August 2023 (chinesisch).
- ↑ Vicente Marcano et al.: Progresos alcanzados en el proyecto universitario cohete sonda ULA. In: ve.scielo.org. 2. Dezember 2009, abgerufen am 4. August 2023 (spanisch).
- ↑ Gaceta Oficial 38095 del 28 Diciembre 2004. In: gacetaoficial.io. 28. Dezember 2004, abgerufen am 4. August 2023 (spanisch).
- 1 2 ¿Quiénes somos? In: abae.gob.ve. Abgerufen am 4. August 2023 (spanisch).
- ↑ 曾庆红访委取得重要成果 两国签署19项合作文件. In: news.sina.com.cn. 31. Januar 2005, abgerufen am 1. August 2023 (chinesisch).
- 1 2 3 VeneSat-1 Program. In: cgwic.com. Abgerufen am 4. August 2023 (englisch).
- 1 2 3 Rui C. Barbosa: China launch VENESAT-1 – debut bird for Venezuela. In: nasaspaceflight.com. 29. Oktober 2008, abgerufen am 4. August 2023 (englisch).
- ↑ Juan Pons: Venezuela se asocia con China para construir la primera base científica en la Luna. In: atalayar.com. 25. Juli 2023, abgerufen am 4. August 2023 (spanisch).
- 1 2 3 4 5 VENESAT-1 / Satélite Simón Bolívar. In: abae.gob.ve. Abgerufen am 4. August 2023 (spanisch).
- 1 2 Venezuela y China amplían acuerdos en materia espacial. In: latamsatelital.com. 18. September 2018, abgerufen am 5. August 2023 (spanisch).
- ↑ Gunter Dirk Krebs: VENESAT 1 (Simon Bolivar 1). In: space.skyrocket.de. 14. Januar 2023, abgerufen am 4. August 2023 (englisch).
- ↑ Avanza la construcción del Telepuerto ubicado en El Sombrero para operar el Satélite Simón Bolívar. In: convergencialatina.com. 30. April 2008, abgerufen am 5. August 2023 (spanisch).
- ↑ 委内瑞拉卫星突然故障,五角大楼矛头指向中方,俄:说法基本属实. In: 163.com. 30. März 2020, abgerufen am 5. August 2023 (chinesisch).
- ↑ Caleb Henry: Venezuela’s flagship communications satellite out of service and tumbling. In: spacenews.com. 23. März 2020, abgerufen am 5. August 2023 (englisch).
- 1 2 委内瑞拉唯一一颗国有通信卫星正在轨道上翻滚. In: tech.sina.cn. 26. März 2020, abgerufen am 5. August 2023 (chinesisch).
- ↑ Liang Yu: China Focus: Xi, Maduro agree to promote Sino-Venezuelan ties to higher level. In: xinhuanet.com. 14. September 2018, abgerufen am 5. August 2023 (englisch).
- ↑ Venezuelan President Maduro Arrives in Beijing. In: cubasi.cu. 12. September 2023, abgerufen am 15. September 2023 (englisch).
- ↑ 委内瑞拉总统马杜罗率团参观中国空间技术研究院. In: cnsa.gov.cn. 14. September 2023, abgerufen am 15. September 2023 (chinesisch).
- ↑ 张克俭与委内瑞拉部长理事会副主席、科学技术部部长加布里埃拉签署中委航天合作框架协定. In: cnsa.gov.cn. 15. September 2023, abgerufen am 15. September 2023 (chinesisch).