Wappen Deutschlandkarte

Koordinaten: 49° 45′ N,  52′ O

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Donnersbergkreis
Verbandsgemeinde: Nordpfälzer Land
Höhe: 309 m ü. NHN
Fläche: 8,45 km2
Einwohner: 166 (31. Dez. 2022)
Bevölkerungsdichte: 20 Einwohner je km2
Postleitzahl: 67822
Vorwahl: 06362
Kfz-Kennzeichen: KIB, ROK
Gemeindeschlüssel: 07 3 33 083
Adresse der Verbandsverwaltung: Bezirksamtsstraße 7
67806 Rockenhausen
Website: winterborn-pfalz.de
Ortsbürgermeister: Ingo Klein
Lage der Ortsgemeinde Winterborn im Donnersbergkreis

Winterborn ist die am weitesten nördlich liegende Ortsgemeinde innerhalb des Donnersbergkreises in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Rockenhausen und eine zusätzliche Verwaltungsstelle in Alsenz hat.

Geographie

Lage

Winterborn liegt in der zum Nordpfälzer Bergland gehörenden Rheinhessischen Schweiz. Nördlich erstreckt sich bereits der Landkreis Bad Kreuznach. Nachbargemeinden sind – im Uhrzeigersinn – Hochstätten, Fürfeld Niederhausen an der Appel, Münsterappel, Kalkofen und Alsenz. Zu Winterborn gehört zusätzlich der Wohnplatz Waldhof.

Gewässer

Am östlichen Siedlungsrand entspringt der Feilerbach, der jenseits des Gemeindegebiets in den Appelbach mündet. Im Norden der Gemeindegemarkung entspringt der nach Westen fließende Leischbach, der teilweise die Gemeindegrenze zu Hochstätten bildet und später in die Alsenz fließt.

Geschichte

Winterborn existiert seit dem zehnten Jahrhundert. In einer Urkunde aus dem 13. Jahrhundert wurde es Winterbur genannt. Während der Phase der Stammesherzogtümer gehörte der Ort zum Herzogtum Franken. Später gehörte der Ort bis Ende des 18. Jahrhunderts zu Nassau-Weilburg und unterstand dort der Herrschaft Kirchheim und Stauf sowie dem Amt Alsenz.

Von 1798 bis 1814, als die Pfalz Teil der Französischen Republik (bis 1804) und anschließend Teil des Napoleonischen Kaiserreichs war, war die Gemeinde in den Kanton Obermoschel eingegliedert und unterstand der Mairie Niederhausen. 1815 hatte der Ort 217 Einwohner. Im selben Jahr gehörte der Ort zunächst zu Österreich. Ein Jahr später wurde er Bayern zugeschlagen. Von 1818 bis 1862 war Winterborn Bestandteil des Landkommissariat Kirchheim, das anschließend in ein Bezirksamt umgewandelt wurde.

Am 1. Dezember 1900 wechselte die Gemeinde in das neu geschaffene Bezirksamt Rockenhausen. Ab 1939 war der Ort Bestandteil des Landkreises Rockenhausen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Winterborn innerhalb der französischen Besatzungszone Teil des damals neu gebildeten Landes Rheinland-Pfalz. 1961 hatte die Gemeinde insgesamt 233 Einwohner. Im Zuge der ersten rheinland-pfälzischen Verwaltungsreform wechselte die Gemeinde in den neu geschaffenen Donnersbergkreis. 1972 wurde sie der neu gebildeten Verbandsgemeinde Alsenz-Obermoschel zugeschlagen. Seit 2020 ist Winterborn Bestandteil der Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land.

Religion

Die im Ort lebenden Juden wurden in Münsterappel begraben.

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Winterborn besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.

Ortsbürgermeister

Ingo Klein wurde am 14. Februar 2022 Ortsbürgermeister von Winterborn. Da für eine am 6. März 2022 vorgesehene Direktwahl kein Wahlvorschlag eingereicht wurde, oblag die Neuwahl dem Rat, der sich einstimmig für Klein entschied.

Kleins Vorgänger Thomas Mettel hatte das Amt seit März 2011 ausgeübt, legte es jedoch zum 31. Dezember 2021 aus gesundheitlichen Gründen nieder.

Wappen

Blasonierung: „Gespalten von Blau und Rot; rechts ein goldener Löwe, gold gekrönt, rot bezungt und rot bewehrt, links ein goldener Krummstab belegt mit einem silbernen Schild, darin ein rotes wachsendes Einhorn.“

Kulturdenkmäler

Das Anwesen Steinstraße 1/3 ist als Denkmalzone ausgewiesen. Hinzu kommen insgesamt drei Einzelobjekte, die unter Denkmalschutz stehen.

Wirtschaft und Infrastruktur

Wirtschaft

Der im Zeitraum von 1999 bis 2016 errichtete Windpark Fürfeld-Winterborn befindet sich teilweise auf der Gemeindegemarkung.

Verkehr

Durch den Ort führt die Landesstraße 403. Über die A 63 im Südosten und die A 61 im Nordosten besteht Anschluss an den Fernverkehr. Die Gemeinde ist über die von Behles Bus betriebene Buslinie 914, die in südlicher Richtung nach Rockenhausen und in nördlicher Richtung bis nach Alsenz verläuft, an das Nahverkehrsnetz angebunden.

Tourismus

Durch das Gemeindegebiet führt der mit einem roten Balken markierte Fernwanderweg Donnersberg–Donon.

Söhne und Töchter der Gemeinde

Commons: Winterborn – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2022, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile. Stand: 1. Januar 2021[Version 2022 liegt vor.]. S. 139 (PDF; 2,6 MB).
  3. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2019, Stadt- und Gemeinderatswahlen. Abgerufen am 30. Juli 2019.
  4. Arno Mohr: Neuer Ortsbürgermeister gewählt. In: Die Rheinpfalz. Rheinpfalz Verlag und Druckerei GmbH & Co. KG, Ludwigshafen, 15. Februar 2022, abgerufen am 15. Februar 2022.
  5. Arno Mohr: Winterborn: Thomas Mettel gibt Amt des Ortsbürgermeisters ab. In: Die Rheinpfalz. Rheinpfalz Verlag und Druckerei GmbH & Co. KG, Ludwigshafen, 30. November 2021, abgerufen am 15. Februar 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.