Wulff Degener von Borcke (* 25. April 1839 in Reckow, Kreis Regenwalde; † 12. März 1914), war ein deutscher Rittergutsbesitzer und Mitglied des Preußischen Herrenhauses.
Er war Angehöriger des pommerschen Adelsgeschlechts Borcke. Seine Eltern waren Ludwig von Borcke (* 1808; † 1854) und Klara geb. von Buggenhagen (* 1818, † 1912). Borcke war Rittergutsbesitzer auf Klemzow (im Kreis Schivelbein) und Bonin. Sein Rittergut Klemzow hatte 1914 nach dem amtlichen Landwirtschaftlichen Adressbuch einen Umfang von 932 ha. Bonin gehörte zu diesem Zeitpunkt der engsten Verwandtschaft.
Bereits im Jahre 1906 wurde er auf Präsentation des Verbandes des Pommerschen Schlossgesessenen Geschlechts von Borcke Mitglied des Preußischen Herrenhauses. Ferner war er königlich preußischer Kammerherr und Major a. D.
Borcke war in erster Ehe mit Margarete von der Borch (* 1848; † 1869) verheiratet. Nach ihrem Tod heiratete er Hedwig von Heyden-Cartlow, verwitwete von Krause (* 1850, † 1919). Aus der ersten Ehe ist ein Sohn Klaus hervorgegangen, der aktiver Offizier wurde und frühzeitig Bonin erbte. Aus der zweiten Ehe stammen die Tochter Luise (* 1884, † 1934) und der Sohn Vicco Wulff (* 1885, † 1915), ebenfalls Offizier.
Siehe auch
Literatur
- Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser. Der in Deutschland eingeborene Adel (Uradel) 1903. Vierter Jahrgang. Justus Perthes, Gotha 1902, S. 166. (Online).
- Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser. Der in Deutschland eingeborene Adel. 1911, Zwölfter Jahrgang, Justus Perthes, Gotha 1910, S. 99. (Online).
- E. David (Hrsg.): Handbuch für das Preußische Herrenhaus. Carl Heymanns Verlag, Berlin 1911, S. 314. (Online).
- Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser. Der in Deutschland eingeborene Adel. 1917, Achtzehnter Jahrgang, Justus Perthes, Gotha 1916, S. 139.
Einzelnachweise
- ↑ Harald von Heyden (Hrsg.): Beständig im Wandel. Berichte aus sechs Generationen der Familie von Heyden/von Heyden-Linden von 1800 bis 1989, Tafel. von Heyden Generation IV., Verlag Breklumer Druckerei Manfred Siegel KG, Borgwedel 1989, S. 170–172. KVK/KIT
- ↑ Ernst Seyfert: Güter=Adreßbuch für die Provinz Pommern. 1914. Nach amtlichen Quellen und auf Grund direkter Angaben bearbeitet. Verzeichnis sämtlicher Rittergüter, Güter und größeren Bauernhöfe der Provinz mit Angabe der Guts-Eigenschaft, des Grundsteuer-Reinertrages, der Gesamtfläche und des Flächeninhalts der einzelnen Kulturen etc., Handbuch der Königlichen Behörden, in: Niekammer’s Güter-Adressbücher, Band I., 4. Auflage, Reichenbach’sche Verlagsbuchhandlung, Leipzig 1914, S. 76–189.
- ↑ Hermann A. L. Degener (Hrsg.): Wer ist’s. Zeitgenossenlexikon enthaltend Biographien nebst Bibliographien, Angaben über Herkunft, Familie, Lebenslauf, Werke, Lieblingsbeschäftigungen, Parteiangehörigkeit, Mitgliedschaft bei Gesellschaften, Adresse. Andere Mitteilungen von allgemeinen Interesse, Selbstverlag Hermann A. L. Degener, Leipzig 1909, S. 148.
- ↑ Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser. 1936, Teil A (Uradel). Zugleich Adelsmatrikel der Deutschen Adelsgenossenschaft. 35. Jahrgang, Justus Perthes, Gotha 1935, S. 101.