1,2-Cyclohexandicarbonsäurediisononylester

1,2-Cyclohexandicarbonsäurediisononylester, abgekürzt DINCH (nach der englischen Bezeichnung Diisononyl 1,2-cyclohexanedicarboxylic acid), gehört chemisch zur Gruppe der aliphatischen Ester.

Strukturformel
Vereinfachte Strukturformel ohne Darstellung der Isomere, siehe Zusammensetzung
Allgemeines
Name 1,2-Cyclohexandicarbonsäurediisononylester
Andere Namen
  • Diisononylcyclohexan-1,2-dicarboxylat
  • Cyclohexan-1,2-dicarbonsäurediisononylester
  • Hexamoll (Handelsname von BASF)
Summenformel C26H48O4
Kurzbeschreibung

farblose klare Flüssigkeit mit kaum wahrnehmbarem Geruch 

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 166412-78-8 (Isomerengemisch)
EG-Nummer (Listennummer) 605-439-7
ECHA-InfoCard 100.121.507
PubChem 11524680
ChemSpider 9699466
Wikidata Q161456
Eigenschaften
Molare Masse 424,7 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig

Dichte

0,944–0,954 g·cm−3 

Schmelzpunkt

−54 °C (Pourpoint)

Dampfdruck

1,3 · 10−4 Pa (50 °C) 

Löslichkeit

nahezu unlöslich in Wasser 

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine GHS-Piktogramme

H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).

Das bei der Herstellung entstehende Gemisch verschiedener Isomere wird als Weichmacher zur Herstellung von Kunststoffartikeln für sensible Anwendungsbereiche wie Kinderspielzeug, Medizinprodukte oder zur Herstellung von Kunststoffen zum Verpacken von Lebensmitteln eingesetzt.

Der bekannteste Handelsname des Weichmachers ist Hexamoll DINCH. Er wurde von der BASF als Alternative für den gesundheitlich bedenklichen Weichmacher DEHP (Diethylhexylphthalat) entwickelt, dessen Produktion der Konzern in Europa Ende des Jahres 2005 eingestellt hat.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.