Acetamid

Acetamid ist das Amid der Essigsäure. Acetamid wird als Lösungsmittel verwendet.

Strukturformel
Kristallsystem

trigonal

Raumgruppe

R3c (Nr. 161)Vorlage:Raumgruppe/161

Gitterparameter

a = 1144 pm; c = 1350 pm mit 18 Formeleinheiten pro Elementarzelle

Allgemeines
Name Acetamid
Andere Namen
  • Essigsäureamid
  • Ethanamid
  • Ethansäureamid
Summenformel C2H5NO
Kurzbeschreibung

farblose, geruchslose hygroskopische Kristalle, die bei Verunreinigung mäuseartig riechen

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 60-35-5
EG-Nummer 200-473-5
ECHA-InfoCard 100.000.430
PubChem 178
ChemSpider 173
DrugBank DB02736
Wikidata Q421721
Eigenschaften
Molare Masse 59,07 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

1,16 g·cm−3

Schmelzpunkt
  • 81 °C
  • 65 °C (metastabile Kristallform)
Siedepunkt

222 °C (Zersetzung)

Dampfdruck

1,3 Pa (20 °C)

pKS-Wert
  • 15,1 (25 °C)
  • 25,5 (DMSO)
Löslichkeit
  • sehr leicht in Wasser (2200 g·l−1 bei 20 °C)
  • gut in Ethanol, Trichlormethan und Glycerol, schlecht in Diethylether
Dipolmoment

3,68(3) D (1,2 · 10−29 C · m)

Brechungsindex

1,4278

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP), ggf. erweitert

Achtung

H- und P-Sätze H: 351
P: 201202280308+313405501
MAK

nicht festgelegt

Toxikologische Daten

7000 mg·kg−1 (LD50, Ratte, oral)

Thermodynamische Eigenschaften
ΔHf0
  • −317,0 kJ·mol−1 (Feststoff)
  • −238,3 kJ·mol−1 (Gas)
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.