Achterwehrer Schifffahrtskanal
| Achterwehrer Schifffahrtskanal | |
|---|---|
|
Achterwehrer Schifffahrtskanal nördlich der Autobahnbrücke der A 210 | |
| Lage | Deutschland Schleswig-Holstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amt Achterwehr |
| Länge | 2,94 km |
| Erbaut | 1913 |
| Klasse | nicht klassifiziert |
| Beginn | Obere Eider |
| Ende | Nord-Ostsee-Kanal (km 85,63) |
| Abstiegsbauwerke | Strohbrück (2001 stillgelegt) |
| Häfen | Flemhude |
| Abzweigungen, Kreuzungen | Flemhuder Au Melsdorfer Au |
| Kilometrierung | km 0,18 (NOK) bis km 3,12 (Eider) |
| Schleusenkammer Strohbrück, Blick nach Süden zum Oberhaupt mit Klapptor, 2009 | |
Der Achterwehrer Schifffahrtskanal (AwK) ist ein etwa drei Kilometer langer Stichkanal im Amt Achterwehr im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein. Er verbindet seit 1913 die Eider mit dem Nord-Ostsee-Kanal (NOK) und gehört als Bundeswasserstraße zum NOK. Auf ihm gilt daher ebenfalls die Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung. Der Kanal liegt im Zuständigkeitsbereich des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Nord-Ostsee-Kanal.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.