Agrola
Agrola ist eine Schweizer Energiedienstleisterin mit Sitz in Winterthur und eine Tochtergesellschaft der Fenaco.
Agrola AG | |
---|---|
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
Gründung | 1957 |
Sitz | Winterthur, Schweiz |
Mitarbeiterzahl | 140 |
Branche | Energiedienstleistungen |
Website | www.agrola.ch |
Stand: 7. Januar 2024 |
Von dem durch Agrola gehandelten Benzin, Diesel und Heizöl werden gut 75 Prozent über die Landi im Markt platziert. Agrola ist mit über 400 Tankstellen nach Avia International die Nummer 2 im Schweizer Tankstellenmarkt. Zusätzlich zum Heizöl- und Treibstoffgeschäft bietet AGROLA Produkte und Dienstleistungen für eine klimafreundliche Mobilität und Wärme. Dazu gehören Holzpellets, Solaranlagen, Speicher- und Warmwasserlösungen.
Agrola, mit ihren traditionellen Wurzeln in der Landwirtschaft, verfolgt nach eigenen Angaben die Entwicklungen im Bereich erneuerbare Energien aus Biomasse (EEB), um den Landwirten in ihrer heutigen schwierigen Situation Alternativen zu bieten und über die eigenen Tankstellen marktfähigen Produkten zum Durchbruch zu verhelfen.
Agrola ist Mitglied von Avenergy Suisse (ehem. Erdöl-Vereinigung). Der Interessenverband setzt sich u. a. für das Referendum zum neuen CO2-Gesetz ein. Agrola ist Mitglied im Förderverein H2 Mobilität Schweiz. Der Verein verfolgt u. a. das Ziel, ein flächendeckendes Netz an Wasserstofftankstellen in der Schweiz aufzubauen. Agrola ist Mitglied im Verband Swiss eMobility, der sich für die Entwicklung der Elektromobilität in der Schweiz einsetzt.