Alfred-Kästner-Straße (Leipzig)
Die Alfred-Kästner-Straße ist eine Anliegerstraße in der Südvorstadt von Leipzig. Sie ist benannt nach dem Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus Alfred Kästner (1882–1945), der im Haus Nr. 20 der Straße wohnhaft war.
| Alfred Kästner-Straße | |
|---|---|
| Straße in Leipzig | |
| Alfred-Kästner-Straße 20, letzter Wohnort Alfred Kästners | |
| Basisdaten | |
| Ort | Leipzig |
| Ortsteil | Südvorstadt |
| Angelegt | 1876 |
| Hist. Namen | Moltkestraße, Straße F |
| Anschlussstraßen | Fockestraße, Lößniger Straße |
| Querstraßen | Brandvorwerkstraße, August-Bebel-Straße, Kochstraße, Karl-Liebknecht-Straße, Bernhard-Göring-Straße, Arthur-Hoffmann-Straße |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr |
| Technische Daten | |
| Straßenlänge | 1,14 km |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.