Arthur-Hoffmann-Straße
Die Arthur-Hoffmann-Straße ist eine Hauptverkehrsstraße in Leipzig. Sie ist benannt nach Arthur Hoffmann (1900–1945), einem Leipziger Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, der im Haus Nr. 150 gewohnt hatte.
| Arthur-Hoffmann-Straße | |
|---|---|
| Straße in Leipzig | |
| Arthur Hoffmann-Straße in Höhe Steinplatz (2012) | |
| Basisdaten | |
| Ort | Leipzig |
| Ortsteil | Zentrum-Süd, Südvorstadt, Connewitz |
| Angelegt | 2. Hälfte 19. Jahrhundert |
| Hist. Namen | Bayrische Straße |
| Anschlussstraßen | Bayrischer Platz, Arno-Nitzsche-Straße |
| Querstraßen | Hohe Straße, Paul-Gruner-Straße, Shakespearestraße, Körnerstraße, Schenkendorfstraße, Arndtstraße, Alfred-Kästner-Straße, Kurt-Eisner-Straße, Scharnhorststraße, Hardenbergstraße, Steinstraße, Fichtestraße, Kantstraße, Richard-Lehmann-Straße, Gustav-Freytag-Straße, Scheffelstraße |
| Plätze | Albrecht-Dürer-Platz, Steinplatz |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Fuß- und Radverkehr, Autoverkehr, ÖPNV |
| Straßengestaltung | Fahrbahn mit Gehwegen links und rechts |
| Technische Daten | |
| Straßenlänge | 2,30 km |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.