Kantstraße (Leipzig)
Die Kantstraße ist eine Anliegerstraße im Leipziger Ortsteil Südvorstadt. Sie ist benannt nach dem Philosophen Immanuel Kant (1724–1804). 34 ihrer Gebäude stehen unter Denkmalschutz.
| Kantstraße | |
|---|---|
| Straße in Leipzig | |
| Typisches Mietshaus von 1911 in offener Bebauung (Kantstraße 11) | |
| Basisdaten | |
| Ort | Leipzig |
| Ortsteil | Südvorstadt |
| Angelegt | 2. Hälfte 19. Jahrhundert |
| Hist. Namen | Straße M des südlichen Bebauungsplanes (bis 1884) |
| Anschlussstraßen | Fockestraße, Altenburger Straße |
| Querstraßen | Brandvorwerkstraße, August-Bebel-Straße, Kochstraße, Karl-Liebknecht-, Bernhard-Göring- und Arthur-Hoffmann-Straße, Lößniger Straße |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Radverkehr, Autoverkehr, Fußgänger |
| Straßengestaltung | Fahrbahn mit Gehwegen links und rechts |
| Technische Daten | |
| Straßenlänge | 1,2 km |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.