Algarve-Cup 2012
Der Algarve-Cup 2012 war die 19. Ausspielung des seit 1994 alljährlich ausgetragenen und nach dem Olympia-Turnier der Frauen, der WM und EM wichtigsten Frauenfußballturniers für Nationalmannschaften und fand vom 29. Februar bis zum 7. März wie gehabt an verschiedenen Spielorten der Algarve, der südlichsten Region Portugals statt. Ungarn nahm erstmals am Turnier teil.
Algarve-Cup 2012 | |
---|---|
Anzahl Nationen | 12 |
Sieger | Deutschland (2. Titel) |
Austragungsort | Portugal (Algarve) |
Eröffnungsspiel | 29. Februar 2012 |
Endspiel | 7. März 2012 |
Spiele | 24 |
Tore | 62 (⌀: 2,58 pro Spiel) |
Torschützenkönigin | Célia Okoyino da Mbabi (6) |
Beste Spielerin | Aya Miyama |
Deutschland gewann zum zweiten Mal nach 2006 den Wettbewerb mit einem 4:3 gegen den amtierenden Weltmeister Japan.
Spielorte waren das Estádio Municipal in Parchal, das Estádio Municipal in Lagos, das Estádio Dr. F. Vieira in Silves, das Estádio Municipal in Vila Real, der Parque Desportivo da Nora in Ferreiras, das Estádio Municipal in Loulé, das Estádio Municipal in Quarteira und das Estádio Algarve in Faro.