Alnilam

Alnilam ist der Name des Sterns ε Orionis (Epsilon Orionis). Im auffälligen Winter-Sternbild Orion steht er in der Mitte des Oriongürtels, zu dem links und rechts noch die Sterne Alnitak und Mintaka gehören. Die drei Riesensterne sind die leuchtkräftigsten in dem großen, hellen offenen Sternhaufen Collinder 70.

Stern
Alnilam (ε Orionis)
Die Gürtelsterne des Orion: ε Ori ist der mittlere Stern
Vorlage:Skymap/Wartung/Ori
AladinLite
Beobachtungsdaten
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Sternbild Orion
Rektaszension 05h 36m 12,81s
Deklination −01° 12 6,9
Helligkeiten
Scheinbare Helligkeit 1,69 (1,64 bis 1,74) mag
Spektrum und Indices
Veränderlicher Sterntyp ACYG 
B−V-Farbindex −0,19 
U−B-Farbindex −1,04 
R−I-Index −0,17 
Spektralklasse B0 Ia
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit (+27,3 ± 0,8) km/s
Parallaxe (1,65 ± 0,45) mas
Entfernung ca. 1500 Lj
ca. 600 pc  
Visuelle Absolute Helligkeit Mvis ca. −7 mag
Eigenbewegung 
Rek.-Anteil: (+1,44 ± 0,42) mas/a
Dekl.-Anteil: (−0,78 ± 0,19) mas/a
Physikalische Eigenschaften
Masse 31,8 M
Radius 26 R
Leuchtkraft

375 000 L

Effektive Temperatur 25 000 K
Alter ca. 4 Mio. a
Andere Bezeichnungen
und Katalogeinträge
Bayer-Bezeichnungε Orionis
Flamsteed-Bezeichnung46 Orionis
Bonner DurchmusterungBD −1° 969
Bright-Star-Katalog HR 1903
Henry-Draper-KatalogHD 37128
Hipparcos-KatalogHIP 26311
SAO-KatalogSAO 132346
Tycho-KatalogTYC 4766-2450-1
2MASS-Katalog2MASS J05361280-0112070
Weitere Bezeichnungen Alnilam, FK5 210

Neueren Daten zufolge ist jedoch anzunehmen, dass ε Orionis mit etwa 1500 Lichtjahren Entfernung nicht selbst Mitglied von Cr 70 ist, sondern sich in doppelter Entfernung hinter dem Haufen befindet. Im Fundamentalkatalog FK4 trägt der Hauptstern die Nummer 210.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.