Alter Kornmarkt

Der Alte Kornmarkt ist ein nahezu quadratischer Platz mit ca. 80 m Seitenlänge im Nordostbereich der Altstadt von Regensburg. Die Grundform des Platzes geht zurück auf ein quadratisches Binnenkastell, das im Nordostbereich des ehemaligen großen römischen Militärlagers Castra Regina mit ca. 450 m Seitenlänge neu entstanden war, nachdem die Gebäude des großen Kastells im Jahr 357 durch Brand zerstört worden waren. Am Kornmarkt findet sich mit dem Herzogshof, der Residenz der ersten bayerischen Herzöge, das bedeutendste weltliche Gebäude von Regensburg, das in seinem ältesten Baubestand älter ist als das Rathaus. Der Platz am nördlichen Ende der Maximilianstraße ist heute (Stand 2022) noch nicht Teil einer streng verkehrsberuhigten Zone in der Innenstadt. Deshalb ist noch Teilverkehr möglich und auch einige Parkplätze sind vorhanden. An Samstagen wird der Platz für den wöchentlichen Gemüsemarkt genutzt.

Alter Kornmarkt
Platz in Regensburg
Basisdaten
Ort Regensburg
Ortsteil Innenstadt
Angelegt ca. 175 n. Chr.
Neugestaltet 1964 (Stilllegung der Straßenbahn)
Einmündende Straßen
Domstraße,
Speichergasse,
Pfluggasse,
Kapellengasse,
Niedermünstergasse
Bauwerke Herzogshof,
Römerturm,
Alte Kapelle, Karmelitenkirche St. Josef,
Karmelitenkloster St. Josef,
Stift Niedermünster,
Dompfarrkirche Niedermünster,
document niedermünster
Nutzung
Nutzergruppen Fußverkehr, Radverkehr,
ÖPNV, Straßenverkehr
Platzgestaltung Pflaster, Parkplätze, Grünflächen
Alter Kornmarkt Nordseite, westlich Bürgerhäuser, östlich Niedermünster
Alter Kornmarkt Ostseite, nördlich Niedermünster und ehemalige Apotheke, südlich Karmelitenkloster mit Beginn Maximilianstraße
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.