Amidosulfonsäure

Amidosulfonsäure ist eine farblose kristalline Verbindung, die in Analogie zum Sulfamid – dem Diamid der Schwefelsäure – als das Monoamid der Schwefelsäure aufgefasst werden kann. Die Salze der Amidosulfonsäure werden Amidosulfonate oder Sulfamate genannt.

Strukturformel
Allgemeines
Name Amidosulfonsäure
Andere Namen
  • Amidoschwefelsäure
  • Sulfamidsäure
  • Sulfamsäure
  • Sulfaminsäure
Summenformel H2NSO3H
Kurzbeschreibung

farb- und geruchlose, orthorhombische Kristalle oder Pulver

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 5329-14-6
EG-Nummer 226-218-8
ECHA-InfoCard 100.023.835
PubChem 5987
Wikidata Q412304
Eigenschaften
Molare Masse 97,09 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

2,13 g·cm−3

Schmelzpunkt

205 °C (Zersetzung ab 209 °C)

Dampfdruck

0,78 Pa (20 °C)

pKS-Wert

~1

Löslichkeit
  • leicht löslich in Wasser (181,4 g·l−1 bei 20 °C), Ammoniak, Formamid und DMSO
  • in den meisten organischen Lösungsmitteln schlecht löslich
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP), ggf. erweitert

Achtung

H- und P-Sätze H: 315319412
P: 264273280302+352305+351+338332+313
Toxikologische Daten

3160 mg·kg−1 (LD50, Ratte, oral)

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.