Anita Wachter

Anita Wachter (verheiratete Anita Wachter-Salzgeber; * 12. Februar 1967 in Schruns, Vorarlberg) ist eine ehemalige österreichische Skirennläuferin. Sie gehört zu den erfolgreichsten Athletinnen des ÖSV der späten 1980er und der 1990er Jahre. Wachter, ein Mitglied des Wintersportvereins Tschagguns, fuhr während 16 Jahren Rennen im Skiweltcup und gewann 19 Rennen, wobei sie vor allem in der Disziplin Riesenslalom erfolgreich war. Ihre größten Erfolge waren der Olympiasieg 1988 in der Kombination und der Gewinn der Gesamtweltcupwertung in der Saison 1992/93. Dazu kommen zwei Juniorenweltmeistertitel, zwei Silbermedaillen bei Olympischen Spielen sowie zwei Silber- und drei Bronzemedaillen bei Weltmeisterschaften.

Anita Wachter
Nation Osterreich Österreich
Geburtstag 12. Februar 1967 (57 Jahre)
Geburtsort Schruns, Österreich
Größe 164 cm
Gewicht 52 kg
Karriere
Disziplin Slalom, Riesenslalom,
Super-G, Abfahrt, Kombination
Verein WSV Tschagguns
Status zurückgetreten
Karriereende 10. März 2001
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 1 × 2 × 0 ×
Weltmeisterschaften 0 × 2 × 3 ×
Junioren-WM 2 × 1 × 0 ×
 Olympische Winterspiele
Gold Calgary 1988 Kombination
Silber Albertville 1992 Kombination
Silber Albertville 1992 Riesenslalom
 Alpine Skiweltmeisterschaften
Bronze Saalbach 1991 Super-G
Silber Morioka 1993 Riesenslalom
Bronze Morioka 1993 Kombination
Silber Sierra Nevada 1996 Kombination
Bronze Vail/Beaver Creek 1999 Riesenslalom
 Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften
Gold Jasná 1985 Riesenslalom
Gold Jasná 1985 Slalom
Silber Jasná 1985 Kombination
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup
 Einzel-Weltcupdebüt 1984/85
 Einzel-Weltcupsiege 19
 Gesamtweltcup 1. (1992/93)
 Abfahrtsweltcup 17. (1995/96)
 Super-G-Weltcup 3. (1988/89)
 Riesenslalomweltcup 1. (1989/90, 1993/94)
 Slalomweltcup 3. (1987/88)
 Kombinationsweltcup 1. (1989/90, 1992/93,
1995/96)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Super-G 2 5 7
 Riesenslalom 14 21 10
 Slalom 1 4 4
 Kombination 2 2 3
 
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.