Atlantic (Schiff, 1871–1873)
Die Atlantic war ein 1871 in Dienst gestelltes Passagierschiff der britischen Reederei White Star Line, das als Royal Mail Ship für den transatlantischen Passagierverkehr und Posttransport zwischen Liverpool und New York eingesetzt wurde. Sie war das zweite Schiff der damals noch jungen White Star Line und das erste, das sie verlor.
Holzstich aus der Zeitung Harper’s Weekly, April 1873 | ||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
|
Am 1. April 1873 musste die Atlantic eine reguläre Überfahrt nach New York wegen Kohlemangel verkürzen und steuerte Halifax in Nova Scotia (Kanada) an. An der felsigen Küste von Meagher’s Island prallte das Schiff auf einen Unterwasserfelsen und sank, 545 Passagiere ertranken, darunter hunderte Frauen und Kinder. Der Untergang der Atlantic war das bis dahin schwerste Schiffsunglück auf dem Nordatlantik und wurde erst 31 Jahre später von dem dänischen Dampfer Norge (625 Tote) übertroffen. Es handelt sich um den zweitgrößten Verlust von Menschenleben auf einem Schiff der White Star Line nach der Titanic.