Bahnhof Rotterdam Centraal
Rotterdam Centraal ist der Hauptbahnhof der niederländischen Hafenstadt Rotterdam. Er ist ein Verkehrsknotenpunkt der niederländischen Eisenbahn und zählt deshalb mit 104.840 (2023) Passagieren pro Tag zu den wichtigsten Bahnhöfen der Niederlande. Es verkehren hier nationale Fern- und Nahverkehrszüge sowie der Beneluxtrain nach Brüssel und der Eurostar nach Paris. Weiterhin verkehren hier die städtischen Bus- und Straßenbahnlinien (Straßenbahn Rotterdam) sowie die städtische Metro. Weiters ist die Stadtbahnstrecke nach Den Haag (Linie E der RandstadRail) über die Metro Rotterdam an den Bahnhof angebunden, wobei die die Züge von Den Haag weiter bis zum U-Bahnhof Slinge geführt werden.
Rotterdam Centraal | |
---|---|
Bahnhofshalle des neuen Empfangsgebäudes (2014) | |
Daten | |
Lage im Netz | Knotenbahnhof |
Bauform | Durchgangsbahnhof |
Bahnsteiggleise | 13 |
Abkürzung | Rtd |
IBNR | 8400530 |
Eröffnung | 3. Juni 1847 |
Webadresse | NS-Infoseite |
Architektonische Daten | |
Architekt | Benthem Crouwel und Meyer en Van Schooten |
Lage | |
Stadt/Gemeinde | Rotterdam |
Provinz | Zuid-Holland |
Staat | Niederlande |
Koordinaten | 51° 55′ 30″ N, 4° 28′ 10″ O |
Eisenbahnstrecken | |
Liste der Bahnhöfe in den Niederlanden |
Der Bahnhof ist an die internationale HSL-Zuid, die Teil der Hochgeschwindigkeitsstrecke Amsterdam – Antwerpen (– Brüssel – Paris) ist, angeschlossen. Da bis zum Jahr 2025 ein massiver Anstieg der Passagierzahlen auf 323.000 prognostiziert ist, wurde der Bahnhof quasi neu gebaut, wobei die Umgestaltung des Bahnhofsbereiches nach Entwürfen von Benthem Crouwel Architekten ein Schlüsselprojekt in der Rotterdamer Stadtentwicklung war.