Bahnradweg Rotkäppchenland

Der Bahnradweg Rotkäppchenland ist ein nordhessischer Bahntrassenradweg, der zwischen Treysa und Niederaula auf einer Länge von 49,1 Kilometer verläuft. Kernstück ist die alte Trasse der Knüllwaldbahn zwischen Treysa und Wahlshausen. Er verbindet das Tal der Schwalm mit dem Tal der Fulda über das Knüllgebirge unter Vermeidung größerer Steigungen. Auf der Strecke liegen die mittelalterlichen Stadtbilder von Treysa, Ziegenhain und Neukirchen (Knüll). Der Bahnradweg ist Teil der deutschen Mittelland-Route (D4), die von Aachen über Bonn, Siegen, Erfurt, Jena und Chemnitz nach Zittau führt sowie des Radwegs Deutsche Einheit.

Bahnradweg Rotkäppchenland
Gesamtlänge 49,1 km
Lage Hessen Hessen
StartpunktTreysa
50° 54′ 44,8″ N,  11′ 33″ O

ZielpunktNiederaula
50° 47′ 53,5″ N,  36′ 34,9″ O
Orte am Weg Treysa, Ziegenhain, Loshausen, Riebelsdorf, Neukirchen, Nausis, Kleinropperhausen, Steinmühle (Schorbach), Bahnhof Ottrau, Görzhain, Weißenborn, Olberode, Hausen, Oberaula, Wahlshausen, Gersdorf, Frielingen (Kirchheim), Heddersdorf, Kirchheim (Hessen), Kleba, Niederaula
Bodenbelag 100 % asphaltierter Untergrund
Höhendifferenz moderate Steigung, im Bereich der ehemaligen Trasse max. 2,8 %
Schwierigkeit leicht
Verkehrs­aufkommen autofrei
Webadresse Bahnradweg Rotkäppchenland
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.