Bahnstrecke Amstetten–Laichingen

Die Bahnstrecke Amstetten–Laichingen ist eine 18,96 Kilometer lange meterspurige Schmalspurbahn auf der Schwäbischen Alb. Sie beginnt im Anschlussbahnhof Amstetten mit Anschluss zur Filstalbahn und verläuft in südwestlicher Richtung nach Oppingen. Von dort aus führte sie ursprünglich über Nellingen und Merklingen nach Laichingen. Heute bieten die Ulmer Eisenbahnfreunde (UEF) auf dem 5,73 Kilometer langen Teilstück Amstetten–Oppingen einen Museumsbahnverkehr an, dieser wird unter der Bezeichnung Albbähnle vermarktet. Die restliche Strecke ist stillgelegt und abgebaut.

Amstetten–Laichingen
Streckennummer (DB):9471
Kursbuchstrecke (DB):12759, ex 905
Streckenlänge:18,96 km
noch in Betrieb: 5,73 km
Spurweite:1000 mm (Meterspur)
Minimaler Radius:140 m
Rollbockgruben
Übergabegleis zur Filstalbahn
0,00 Amstetten (Württ) 581 m
1,30 Ladestelle Steinbruch (bis 1933)
5,73 Oppingen 704 m
8,55 Nellingen 694 m
9,xx Ladestelle Nellingen Reichsautobahn (ca. 1935–1938)
Schnellfahrstrecke Wendlingen–Ulm (seit 2022)
12,80 Merklingen Ost (ab 1958) 696 m
13,36 Merklingen 696 m
15,25 Machtolsheim 703 m
Elektrokabelwerk Otto Schill
18,50 Ausweichanschlussstelle (bis 1974)
18,96 Laichingen 740 m
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.