Bahnstrecke Borna–Großbothen

Die Bahnstrecke Borna–Großbothen („Querbahn“) war eine Nebenbahn in Sachsen. Sie verlief von Borna über Bad Lausick nach Großbothen. Die Inbetriebnahme 1937 war eine der letzten Bahnstreckeneröffnungen oder -verlängerungen; nach nur 10 Jahren wurde die Strecke 1947 als Reparationsleistung demontiert.

Neukirchen-Wyhra–Großbothen
Streckennummer:6916; sä. BGr
Kursbuchstrecke:170n (1947)
Streckenlänge:24,96 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Maximale Neigung: 10 
Minimaler Radius:240 m
Höchstgeschwindigkeit:60 km/h
von Neukieritzsch
0,00 Borna (b Leipzig) 168 m
5,43 Neukirchen-Wyhra (ehem. Bf) 168 m
nach Chemnitz Hbf
7,69 Schönau (b Frohburg) 176 m
11,76 Flößberg 164 m
12,85 Anst HASAG (1944–1945) 163 m
13,66 Eulabrücke (12 m)
15,34 Bad Lausick West (früher Heinersdorf) 154 m
17,47 Brücke Steingrundbach (10 m)
Geithain–Leipzig Hbf
von Leipzig Hbf
18,55 Bad Lausick 169 m
nach Geithain
22,26 Glasten 185 m
Geländeeinschnitt (am ehem.
Steinbruch Glasten)
23,40 Parthebrücke (9 m) 180 m
25,13 Kleinbardau 175 m
27,65 Coswig Abzw B–Borsdorf (Sachs)
von Borsdorf
30,15 Bundesstraße 107 (19 m)
von Wurzen
30,54 Großbothen (Inselbahnhof) 147 m
nach Glauchau (Sachs)
nach Coswig Abzw B
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.