Bahnstrecke Neukieritzsch–Chemnitz

Die Bahnstrecke Neukieritzsch–Chemnitz ist eine Hauptbahn in Sachsen. Sie zweigt in Neukieritzsch aus der Hauptbahn Leipzig–Hof ab und führt über Borna und Geithain nach Chemnitz. Sie ist Teil der Fernverbindung zwischen Leipzig und Chemnitz. Die Strecke ist von Neukieritzsch bis Geithain elektrifiziert.

Neukieritzsch–Chemnitz Hbf
Ausschnitt der Streckenkarte Sachsen (1902)
Streckennummer (DB):6385; sä. KC
Kursbuchstrecke (DB):527, 525
Streckenlänge:61,32 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Streckenklasse:CM4 (Neukieritzsch–Cossen)
C4 (Cossen–Chemnitz Hbf)
Stromsystem:Neukieritzsch–Geithain:
15 kV, 16,7 Hz ~
Maximale Neigung: 10 
Minimaler Radius:300 m
Höchstgeschwindigkeit:160 km/h
Zugbeeinflussung:PZB
Zweigleisigkeit:Neukieritzsch–Borna
Geithain–Narsdorf
Wittgensdorf ob Bf–Chemnitz Küchwald
von Leipzig Bayer Bf
von Pegau
−0,111 Streckenanfang
0,323 Neukieritzsch 144 m
nach Hof Hbf
1,611 Grubenbahn (14 m; verfüllt) 142 m
2,583 Flutbrücke Öltzschgraben (80 m; verfüllt)
3,380 Pleiße (16 m)
3,539 Lobstädt (ehem. Bf) 139 m
5,839 Awanst Witznitz
Neutrassierung 1904
6,439 EÜ Deutzener Straße (16 m)
Borna bei Leipzig (1867–1904)
6,872 Bundesstraße 93 (16 m)
7,119 Borna (b Leipzig) (seit 1904) 150 m
9,732 Petergrube 152 m
10,480 Viadukt Wyhratal (198 m)
11,240 Grubenbahn
11,564 Staatsstraße 51
12,285 Neukirchen-Wyhra (seit 2005) 168 m
12,697 Neukirchen-Wyhra (bis 2005) 170 m
nach Großbothen
15,066 Frohburg 179 m
nach Kohren-Sahlis
19,262 Frauendorf (Sachs) (ehem. Bf, Pv bis 2004) 205 m
19,690 Bundesautobahn 72
20,956 Viadukt Niedergräfenhain (204 m)
23,500 Viadukt Geithain (130 m)
24,100 Geithain West (nie in Betrieb genommen)
von Leipzig Hbf
25,112 Geithain 238 m
28,490 Bk Wickershain 262 m
von Rochlitz (Sachs)
31,180 Narsdorf (Hp und Üst, ehem. Bf) 269 m
32,652 Abzw Narsdorf Bogendreieck 272 m
nach Penig
36,050 Bk Himmelhartha 255 m
38,127 Viadukt Göhren (297 m), Zwickauer Mulde
Glauchau (Sachs)–Wurzen
39,070 Viadukt Cossen (242 m; 1968 verfüllt)
39,854 Cossen (Pv bis 2005) 254 m
41,545 EÜ Wirtschaftsweg (11 m)
43,850 Bk Heiersdorf 286 m
45,782 EÜ Mohsdorfer Straße (11 m)
46,320 Viadukt Burgstädt (405 m)
46,998 Burgstädt 317 m
von Limbach (Sachs)
51,589 Wittgensdorf ob Bf 350 m
51,910 EÜ Obere Hauptstraße (13 m)
53,500 EÜ Wirtschaftsweg (11 m)
54,343 Wittgensdorf Mitte 330 m
55,600 Viadukt Bahrebachtal (235 m)
(Bundesautobahn 4)
56,300 Bk Chemnitz-Borna 317 m
56,931 EÜ Bornaer Straße
57,144 Chemnitz-Borna Hp 310 m
Abzw Schützenhaus–Chemnitz Küchwald
von Abzw Schützenhaus
von Wechselburg
58,570 Chemnitz Küchwald 301 m
58,654 EÜ Irrbornweg (14 m) 301 m
nach Chemnitz-Hilbersdorf
59,170 EÜ Schönherrstraße 298 m
59,250 EÜ Werkgraben (verfüllt)
59,535 Viadukt Chemnitztal (308 m) 299 m
60,050 Postgleis Außenbf–Postbf
61,320 von Riesa
von Dresden Hbf
61,723 Chemnitz Hbf 302 m
Verbindungsgleis zur Straßenbahn Chemnitz
nach Adorf (Vogtl)
nach Werdau Bogendreieck
Chemnitz Küchwald–Chemnitz-Hilbersdorf
Streckennummer (DB):6263; sä. KCCh
Kursbuchstrecke (DB):
Streckenlänge:1,578 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
von Abzw Schützenhaus
von Wechselburg
von Neukieritzsch
0,000 Chemnitz Küchwald (bis 2018 ohne Pv) 301 m
0,100 EÜ Irrbornweg
nach Chemnitz Hbf
0,602 EÜ Schönherrstraße (24 m)
0,700 EÜ Werkgraben (verfüllt)
1,097 Viadukt Chemnitztal (366 m)
1,485 Postgleistunnel Außenbf–Postbf
1,578 von Abzw Chemnitz-Furth (Weiche 14, Streckenende) 310 m
nach Chemnitz-Hilbersdorf

Quellen:
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.