Bahnstrecke Immenstadt–Oberstdorf

Die Bahnstrecke Immenstadt–Oberstdorf ist eine eingleisige, nicht elektrifizierte Nebenbahn in Bayern. Sie zweigt in Immenstadt im Allgäu von der Bahnstrecke Buchloe–Lindau ab und führt über Sonthofen nach Oberstdorf. Dabei liegt sie vollständig im Landkreis Oberallgäu und folgt fast auf ganzer Länge dem Lauf der Iller, lediglich die letzten zwei Kilometer liegen parallel zur Trettach. Die Strecke wird von der Deutschen Bahn betrieben, auf ihr verlaufen die Kursbuchstrecken 970 und 975. Letztere wurde in früheren Jahren auch als Illertalbahn bezeichnet.

Immenstadt–Oberstdorf
Streckennummer (DB):5402
Kursbuchstrecke (DB):970 (Gesamtverkehr), 975 (Auszug)
ex 406d (1944)
ex 406a (1939)
ex 51a/51b (1888)
Streckenlänge:20,702 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Streckenklasse:C4
Höchstgeschwindigkeit:80 km/h
von Lindau
00,000 00,000 Immenstadt 731 m
nach Buchloe
Blaichacher Straße (Kreisstraße OA 5)
04,171 00,000 Blaichach (Allgäu) (ehemals: Blaichach)
04,842 00,000 Gunzesrieder Ach (23 m)
05,714 00,000 Iller (61 m)
06,100 00,000 Beginn der Neutrassierung von 1949
07,990 00,000 Sonthofen (ab 2. Oktober 1949)
8,33
0,00
Sonthofen (bis 2. Oktober 1949)
Immenstädter Straße
Oberstdorfer Straße
Leybach
11,029 03,96 Altstädten (Allgäu) (ehemals: Altstädten) 744 m
12,900 05,86 Thalhofen (bis 30. September 1961)
Hinanger Bach
Taufachbach
Iller-Radweg
13,501 00,00 Iller (44 m)
Grundbach
14,640 00,00 Grundbach (26 m)
14,889 07,76 Fischen 758 m
17,068 10,09 Langenwang (Schwab) 771 m
18,389 00,00 Breitach (41 m)
Beginn der Neutrassierung von 1953
Stillach
20,702 13,38 Oberstdorf 828 m

Angesichts der touristischen Bedeutung des Allgäus wies die Strecke schon früh Schienenpersonenfernverkehr auf, um Urlaubern aus zahlreichen Großstädten Deutschlands Direktverbindungen zu ihrem Ferienziel bieten zu können. Sie ist auch für das österreichische Kleinwalsertal bedeutsam, das auf dem Schienen- und Straßenweg nur über deutsches Staatsgebiet erreicht werden kann.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.