Bahnstrecke Köln-Kalk–Overath

Die Bahnstrecke Köln-Kalk–Overath ist eine eingleisige, größtenteils nicht elektrifizierte Eisenbahnstrecke. Mit ihr wurde 1910 die historische Bahnstrecke Siegburg–Olpe um eine direkte Verbindung nach Köln und den dafür benötigten Hoffnungsthaler Tunnel verlängert. Der Teilabschnitt von Hoffnungsthal nach Rösrath wurde bereits im Verlauf der (heute z. T. stillgelegten) Bahnstrecke Köln-Mülheim–Lindlar geplant und gebaut. Als Zulaufstrecke wird sie wie die Strecke von Siegburg über Overath nach Olpe auch Aggertalbahn genannt, sie verlässt das Tal der Agger aber bereits bei Overath. Der elektrifizierte Abschnitt wird zur Flughafenschleife Köln gerechnet.

Köln-Kalk–Overath
Streckennummer (DB):2655 (Köln-Kalk–Overath)
2621 (Köln-Kalk–Flughafen Nordost)
2692 (Flughafen Nordost–Frankfurter Str.)
Kursbuchstrecke (DB):459
Streckenlänge:24,6 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Stromsystem:Köln-Kalk–Frankfurter Str.: 15 kV 16,7 Hz ~
Höchstgeschwindigkeit:120 km/h
Siegstrecke von Köln
1,9 0,0 Köln-Kalk
Güterumgehungsbahn Köln
Gremberg–Köln-Kalk Nord
3,3 1,5 Vingst (Abzw)
A 4
4,4
0,0
Flughafen Nordost (Abzw)
Siegstrecke nach Siegen
1,5 4,1 Köln Frankfurter Straße 50 m
ehem. Güterstrecke von Köln-Kalk Süd
4,2 Plantage (Abzw)
Flughafenschleife nach Troisdorf
A 59
5,7 Porz-Heumar 50 m
7,9 Porz-Heumar Nato (Awanst)
A 3
10,2 Porz-Königsforst (zuletzt Awanst)
12,1 Rösrath-Stümpen 91 m
ehem. Strecke von Bergisch Gladbach
14,4 Rösrath 96 m
Sülz
15,9 Hoffnungsthal 90 m
ehem. Strecke nach Lindlar
Aquädukt
Hoffnungsthaler Tunnel (1087 m) 160 m
20,2 Honrath (zuvor Bf) 132 m
Bombach Viadukt (90 m) 92 m
ehem. Aggertalbahn von Siegburg
24,6 Overath 94 m
Aggertalbahn nach Gummersbach-Dieringhausen

Quellen:

1997 wurde der planmäßige Güterverkehr der Deutschen Bahn im gesamten Oberbergischen Kreis aufgegeben. Seitdem gibt es nur noch Personenverkehr, zunächst nur bis Gummersbach, seit 2003 auch wieder bis nach Marienheide. Anfang 2014 wurde die Linie wieder bis Meinerzhagen verlängert, Ende 2017 bis Lüdenscheid. Seit Mai 2007 betreibt die Rhein-Sieg-Eisenbahn bei Bedarf wieder sporadisch Güterverkehr auf der von der Aggertalbahn abzweigenden Wiehltalbahn und führt diesen in Richtung Köln.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.