Bahnstrecke Ludwigslust–Wismar

Die Bahnstrecke Ludwigslust–Wismar ist eine elektrifizierte Hauptbahn in Mecklenburg-Vorpommern. Im Abschnitt LudwigslustBad Kleinen ist sie zweigleisig, im weiteren Verlauf bis Wismar eingleisig.

Ludwigslust–Wismar
Streckennummer (DB):6441
Kursbuchstrecke (DB):100 (Holthusen–Bad Kleinen)
202 (Ludwigslust–Wismar)
Kursbuchstrecke:104a (1934)
Streckenlänge:68,632 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Streckenklasse:D4
Stromsystem:15 kV, 16,7 Hz ~
Höchstgeschwindigkeit:160 km/h
Zugbeeinflussung:PZB
Zweigleisigkeit:Ludwigslust–Bad Kleinen
von Dömitz
von Berlin
von Parchim
30,391 Ludwigslust
nach Hamburg
35,344
34,751
Kilometerwechsel
34,985 Wöbbelin
39,270 Lüblow
44,930 Rastow
51,800 Sülstorf
56,701 von Hagenow
56,996 Holthusen
59,158 Schwerin Süd
von Parchim
61,850 Schwerin-Görries
nach Sacktannen
63,108 Schwerin-Görries
(betriebl. SN-Görries Nord)
65,520 Schwerin Mitte
66,400 Schwerin Hbf
Güterbahnhof Schwerin
(Brücke im Nov. 2008 entfernt)
Schwerin Abzw
nach Rehna
ehem. Hafenbahn Schwerin
Ladegleis KGW
71,710 Üst Carlshöhe (früher Bbf)
77,050 Lübstorf
Abzw Gallentin Süd
nach Gallentin West (geplant)
von Lübeck
82,800 Bad Kleinen
nach Rostock
85,650 Losten
87,825 Moidentin
89,640 Petersdorf (bis Dez. 2012)
92,070 Dorf Mecklenburg
93,730 Rosenthal
von Rostock
98,430 Wismar
98,547 (Eigentümergrenze)
Wismar Hafen (Bft)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.