Bahnstrecke Schlawe–Stolpmünde

Die Bahnstrecke Schlawe–Stolpmünde ist eine ehemalige Bahnstrecke zwischen den in der heutigen polnischen Woiwodschaft Pommern gelegenen Städten Schlawe (Sławno) und Stolpmünde (Ustka).

Schlawe–Pustamin–Stolpmünde
(Sławno–Postomino–Ustka)
Kursbuchstrecke:111q (1934)
DR 111p (1940)
Streckenlänge:36,3 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
von Pollnow
von Bütow–Zollbrück
von Stettin
0,0 Schlawe (Sławno)
nach Danzig
nach Rügenwalde
7,9 Koccejendorf (Radosław Sławieńskie)
12,6 Stemnitz (Staniewice)
17,9 Pustamin (Postomino)
20,9 Marsow (Marszewo)
22,8 Schlackow (Złakowo)
26,8 Gallenzin-Saleske (Golęcino-Zaleskie)
30,4 Dünnow (Duninowo)
34,5 Forsthaus Stolpmünde (Wodnica Ustka)
36,3 Stolpmünde (Ustka)
von Kuhnhof
von Stolp

Die 36 Kilometer lange Strecke verlief von Südwesten nach Nordosten und verband die Kreisstadt Schlawe mit dem Ostseebad Stolpmünde. Dabei durchzog sie die beiden Landkreise Schlawe und Stolp.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.