Bahnstrecke Villach–Rosenbach

Die Bahnstrecke Villach–Rosenbach (als Teil der bis Jesenice führenden Karawankenbahn) ist eine eingleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Österreich, welche ursprünglich als Teil einer durchgehenden Eisenbahnverbindung zwischen Salzburg und Triest geplant, gebaut und am 30. September 1906 eröffnet wurde. Sie verläuft von Villach nach Rosenbach, wo durch die Rosentalbahn der Anschluss nach Slowenien besteht.

Villach–Rosenbach
Streckennummer (ÖBB):413 01 Villach Hbf–Villach Süd Gvbf-Auen
222 02 Villach Süd Gvbf-Auen –
Staatsgrenze nächst Rosenbach–(Jesenice)
Kursbuchstrecke (ÖBB):221
Streckenlänge:22,6 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Streckenklasse:D4
Stromsystem:15 kV, 16,7 Hz ~
Maximale Neigung: 22,7 
Minimaler Radius:215 m
Höchstgeschwindigkeit:90 km/h
von Klagenfurt (Drautalbahn)
von St. Veit an der Glan (Rudolfsbahn)
164,264 Villach Hauptbahnhof 498 m. ü. A.
nach San Candido/Innichen (Drautalbahn)
164,620
0,000
Tauernschleife von der Drautalbahn
0,252 Villach Hbf-Draubrücke
Drau
1,071
379,139
Villach Westbahnhof
381,682 Villach Warmbad
382,733 Villach Süd Gvbf-Auen
nach Tarvisio (Rudolfsbahn)
383,139
3,948
Gail
von Tarvisio (Rudolfsbahn)
5,083 Villach Süd Gvbf-Ost
5,364 Gödersdorf 511 m ü. A.
7,008 Finkenstein 530 m ü. A.
10,685 Faak am See 573 m ü. A.
11,702 Faakersee Strand (30. Mai 1999 aufgelassen)
14,807 Ledenitzen (seit 4. Sep. 2017)
16,012 Ledenitzen Ost (bis 3. Sep. 2017 PV Ledenitzen) 605 m ü. A.
19,525 Winkl im Rosental (15. Dez. 2019 aufgelassen) 616 m ü. A.
Karawankenautobahn
von Klagenfurt (Rosentalbahn)
22,622 Rosenbach 601 m ü. A.
nach Jesenice (Rosentalbahn)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.