Bahnstrecke Wettingen–Effretikon

Die Bahnstrecke Wettingen–Effretikon wurde am 15. Oktober 1877 von der Schweizerischen Nationalbahn (SNB) eröffnet. Die Züge verkehrten nördlich an Zürich vorbei, womit dieses wichtige Zentrum der Industrie nicht angeschlossen war. Dieser Umstand war einer der Gründe des Konkurses der Gesellschaft im Jahr 1878. Daraufhin wurde die Strecke von der Schweizerischen Nordostbahn (NOB) übernommen. Seit 1902 gehört sie zum Streckennetz der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB).

Wettingen–Effretikon
Streckennummer (BAV):703 (Wettingen–Zürich Seebach)
706 (Zürich Seebach–Opfikon Süd)
752 (Opfikon Süd–Kloten–Hürlistein (Abzw.))
751 (Hürlistein (Abzw.)–Effretikon)
Fahrplanfeld:703 (Wettingen–Zürich Seebach)
750, 800 (S7 Opfikon–Effretikon)
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Stromsystem:15 kV 16,7 Hz ~
Zweigleisigkeit:Otelfingen–Otelfingen Industrie
Buchs-Dällikon Industrie–Buchs-Dällikon
Regensdorf-Watt–Zürich Seebach
Opfikon–Abzw Riet
Kloten–Effretikon
von Othmarsingen
von Basel
42,7 Wettingen 386 m ü. M.
nach Zürich
Tägerfeld (geplant)
von Killwangen-Spreitenbach
39,1 Würenlos 393 m ü. M.
36,5 Otelfingen 427 m ü. M.
Anschlussgleis, früher von Niederglatt
35,6 Otelfingen Industrie
35,4 Otelfingen Golfpark
34,1 Buchs-Dällikon Industrie
32,9 Buchs-Dällikon 424 m ü. M.
29,5 Regensdorf-Watt 442 m ü. M.
26,3 Zürich Affoltern 456 m ü. M.
23,3/6,0 Zürich Seebach 442 m ü. M.
von Zürich Oerlikon
6,17 Opfikon Süd 440 m ü. M.
nach Bülach
7,2 Opfikon 427 m ü. M.
nach Zürich Flughafen
8,2 Riet eingleisig bis Kloten
8,8 Kloten Balsberg
Flughafenlinie Zürich
10,0/11,3 Kloten
13,4 Dorfnest von Zürich Flughafen
alte Streckenführung bis 1980
14,8 Bassersdorf 455 m ü. M.
von Oerlikon über Wallisellen
16,8 Effretikon 511 m ü. M.
nach Hinwil
nach Winterthur
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.