Barkas V 901/2
Der Barkas V901/2 ist ein Kleintransporter, der in den Jahren 1954–1961 beim VEB Barkas-Werke Karl-Marx-Stadt (bis 1956: Framo in Hainichen) hergestellt wurde. Wegen seines Ursprungs wird er häufig allgemein Framo V 901/2 genannt. 1956 wurde er als Framo V 901/2-Z bezeichnet. Der Dreivierteltonner war im damaligen DDR-Fahrzeugbau der kleinste Lkw und unterhalb des Phänomen Granit angesiedelt.
| Framo/Barkas | |
|---|---|
V 901/2 Pritschenwagen (restauriert) | |
| V 901/2 | |
| Hersteller: | VEB Barkas-Werke Karl-Marx-Stadt |
| Produktionszeitraum: | 1954–1961 |
| Vorgängermodell: | Framo V 901 |
| Nachfolgemodell: | Barkas B 1000 |
| Technische Daten | |
| Bauformen: | Pritsche, Kastenwagen, Kombiwagen, Kleinbus, Krankenwagen |
| Motoren: | 3-Zyl.-Zweitakt-Ottomotor, 0,9 l |
| Leistung: | 18–21 kW |
| Nutzlast: | 0,5–0,8 t |
| zul. Gesamtgewicht: | 1,9 t |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.