Borsigallee
Die Borsigallee ist eine Zubringerstraße im Osten des Stadtgebiets von Frankfurt am Main. Sie ist benannt nach Johann Friedrich August Borsig, dem Gründer der Borsig-Werke. Die Straße verbindet Gewerbegebiete in den östlichen Stadtteilen Seckbach und Bergen-Enkheim mit der Bundesautobahn 66. Durch ihre Autobahn-Anschlussstelle ist die Borsigallee eine bedeutende Verbindung ins östliche Umland Frankfurts, mit Weiterführung zur Bundesautobahn 7. Im ÖPNV besteht lokale Bedeutung durch die begleitende U-Bahn – entlang der Straße, an der U-Bahn-Strecke C, liegen die vier östlichsten Haltestellen des Frankfurter U-Bahn-Netzes.
| Borsigallee | |
|---|---|
| Straße in 60388 Frankfurt am Main | |
| Borsigallee mit U-Bahn-Trasse, Haltestelle Gwinnerstraße, Blick Richtung Enkheim | |
| Basisdaten | |
| Ort | 60388 Frankfurt am Main |
| Ortsteil | Seckbach, Bergen-Enkheim |
| Hist. Namen | Frankfurter Straße |
| Anschlussstraßen | Vilbeler Landstraße (Nordost); Am Erlenbruch, Wächtersbacher Straße (Südwest) |
| Querstraßen | (Alle von Norden) In Enkheim: Volkshausstraße, Am Waldacker, Bessemerstraße, Röntgenstraße, Edisonstraße; in Seckbach: Kruppstraße, Friesstraße, Gwinnerstraße, |
| Bauwerke | Hessen-Center, P+R-Haus Borsigallee, Außendepot des Archäologischen Museums Frankfurt, Saalbau Volkshaus Enkheim |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Individualverkehr, ÖPNV |
| Straßengestaltung | Vierspurig, mit U-Bahn-Gleiskörper auf separatem Mittelstreifen |
| Technische Daten | |
| Straßenlänge | ca. 2 km |
Der flächenmäßig größte, direkt an der Borsigallee gelegene Gebäudekomplex ist das Hessen-Center, eines von fünf bedeutenden Einkaufszentren für die Stadtregion Frankfurt. Die Borsigallee hat den Status einer Landesstraße und führt über ihre gesamte Länge die Frankfurter Postleitzahl 60388.