Brandenberger Ache

Die Brandenberger Ache ist ein 22 km langer linker Nebenfluss des Inn im Tiroler Unterland. Sie durchbricht die Nördlichen Kalkalpen in mehreren Schluchten, die einen wertvollen Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten darstellen, und wurde zum Naturdenkmal erklärt.

Brandenberger Ache
Daten
Gewässerkennzahl DE: 1814, AT: 2-8-224
Lage Tirol, Österreich; 1 km in Oberbayern, Deutschland
Flusssystem Donau
Abfluss über Inn Donau Schwarzes Meer
Ursprung Zusammenfluss von Roter und Weißer Valepp bei Valepp (Gem. Schliersee, Bayern)
47° 37′ 6″ N, 11° 53′ 31″ O
Quellhöhe ca. 870 m
Mündung bei Kramsach in den Inn
47° 26′ 48″ N, 11° 53′ 53″ O
Mündungshöhe 510 m ü. A.
Höhenunterschied ca. 360 m
Sohlgefälle ca. 13 
Länge 27,7 km
Einzugsgebiet 282,1 km²
Abfluss am Pegel Mariathal
AEo: 272,6 km²
Lage: 2,94 km oberhalb der Mündung
NNQ (19.01.1980)
MNQ 1976–2010
MQ 1976–2010
Mq 1976–2010
MHQ 1976–2010
HHQ (06.08.1985)
890 l/s
2,53 m³/s
10,4 m³/s
38,2 l/(s km²)
158 m³/s
317 m³/s
Gemeinden Thiersee, Brandenberg, Kramsach

Die Brandenberger Ache oberhalb der Kaiserklamm

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.