CONCACAF-Nations-Cup 1973
Der CONCACAF-Nations-Cup 1973 war die sechste Ausspielung der Kontinentalmeisterschaft im Fußball für Nord-, Mittelamerika und der Karibik und fand vom 29. November bis 18. Dezember in Haiti statt. Gespielt wurde ausschließlich in der Hauptstadt Port-au-Prince im Stade Sylvio Cator. Die sechs Teilnehmer spielten wie in der Vergangenheit in einer einfachen Ligarunde Jeder gegen Jeden den Turniersieger aus.
CONCACAF Nations Cup 1973 | |
---|---|
Fußballmeisterschaft von Nord-, Mittelamerika und der Karibik | |
Anzahl Nationen | 6 (von 14 Bewerbern) |
CONCACAFmeister | Haiti (1. Titel) |
Austragungsort | Haiti |
Eröffnungsspiel | 29. November 1973 |
Endspiel | 18. Dezember 1973 |
Spiele | 15 |
Tore | 43 (⌀: 2,87 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Steve David (7 Tore) |
Erstmals galt das Turnier auch als Qualifikation für die Fußball-Weltmeisterschaft. Da die CONCACAF nur einen Startplatz erhielt, war nur der Turniersieger Haiti für die Fußball-Weltmeisterschaft 1974 in Deutschland qualifiziert.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.