Fußball-Weltmeisterschaft 1974/Qualifikation

Für das Weltmeisterschaftsturnier 1974 in der Bundesrepublik Deutschland hatten insgesamt 99 Mannschaften gemeldet, darunter

  • 33 Mannschaften aus Europa
  • 10 Mannschaften aus Südamerika
  • 14 Mannschaften aus Nord- und Mittelamerika
  • 24 Mannschaften aus Afrika
  • 18 Mannschaften aus Asien/Ozeanien

Da Titelverteidiger Brasilien und als Ausrichter die deutsche Fußballnationalmannschaft direkt qualifiziert waren und die WM-Endrunde mit 16 Mannschaften ausgetragen wurde, standen für die verbleibenden 97 Mannschaften 14 freie Endrundenplätze zur Verfügung. Für diese haben sich qualifiziert:

8 aus Europa Schweden Schweden Italien Italien Niederlande Niederlande Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
  Polen 1944 Polen Bulgarien 1971 Bulgarien Jugoslawien Jugoslawien Schottland Schottland
+ 1 Gastgeber: Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
3 aus Südamerika Uruguay Uruguay Argentinien Argentinien Chile Chile *
+ 1 Titelverteidiger: Brasilien 1968 Brasilien
1 aus Nord- und Mittelamerika Haiti 1964 Haiti
1 aus Afrika Zaire Zaire
1 aus Asien und Ozeanien Australien Australien

* Chile wurde im interkontinentalen Play-off gegen die Mannschaft der Sowjetunion zum Sieger erklärt, da die UdSSR nicht in Chile antrat.

Obwohl Venezuela, Jamaika, Madagaskar, Gabun, Indien, Sri Lanka und die Philippinen nicht antraten, nahmen insgesamt 90 Mannschaften an den Qualifikationsspielen teil, was erneut einen Teilnehmerrekord bedeutete.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.