Fußballnationalmannschaft der Demokratischen Republik Kongo
Die Fußballnationalmannschaft der DR Kongo repräsentiert die Demokratische Republik Kongo im Fußballsport. Während der Herrschaft Mobutu Sese Sekos trug das Land und damit auch die Nationalmannschaft von 1971 bis 1997 den Namen Zaire. In dieser Zeit konnten die größten sportlichen Erfolge erzielt werden: 1974 wurde die Mannschaft zum zweiten Mal Afrikameister und qualifizierte sich zum bislang einzigen Mal für die Endrunde einer Fußball-Weltmeisterschaft. Bei der Teilnahme an diesem WM-Turnier in Deutschland setzte es auch die bisher höchste Niederlage (0:9 gegen Jugoslawien).
Spitzname(n) | Les Léopards | ||
Verband | Fédération Congolaise de Football-Association | ||
Konföderation | CAF | ||
Technischer Sponsor | Umbro | ||
Cheftrainer | Sébastien Desabre (seit 2022) | ||
Kapitän | Chancel Mbemba | ||
Rekordspieler | Chancel Mbemba (84) | ||
Rekordtorschütze | Dieumerci Mbokani (22) | ||
Heimstadion | Stade des Martyrs | ||
FIFA-Code | COD | ||
FIFA-Rang | 63. (1388,25 Punkte) (Stand: 4. April 2024) | ||
| |||
Statistik | |||
---|---|---|---|
Erstes Länderspiel DR Kongo 6:0 Mauretanien (Senegal; 11. April 1963) | |||
Höchster Sieg DR Kongo 10:1 Sambia (DR Kongo; 22. November 1969) | |||
Höchste Niederlage Jugoslawien 9:0 Zaire (Gelsenkirchen, Deutschland; 18. Juni 1974) | |||
Erfolge bei Turnieren | |||
Weltmeisterschaft | |||
Endrundenteilnahmen | 1 (Erste: 1974) | ||
Beste Ergebnisse | Vorrunde 1974 | ||
Afrikameisterschaft | |||
Endrundenteilnahmen | 20 (Erste: 1965) | ||
Beste Ergebnisse | Sieger 1968 und 1974 | ||
(Stand: 10. Februar 2024) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.