Cabergolin

Cabergolin ist ein von Mutterkornalkaloiden abgeleiteter Arzneistoff. Er wirkt als primärer Dopamin-D2-Agonist. Cabergolin wird in der Humanmedizin als Mittel gegen Morbus Parkinson, zum Abstillen und bei Galaktorrhoe oder bei Prolaktin-Überschuss angewendet. In der Tiermedizin wird der Wirkstoff bei Scheinträchtigkeit, zur Aborteinleitung, zur Östruseinleitung, bei Mammatumoren und zur Pyometratherapie eingesetzt.

Strukturformel
Allgemeines
Freiname Cabergolin
Andere Namen

(8β)-N-[3-(Dimethylamino)propyl]-N-[(ethylamino)carbonyl]-6-(2-propenyl)-ergolin-8-carboxamid (IUPAC)

Summenformel C26H37N5O2
Kurzbeschreibung

weißes bis fast weißes, kristallines, polymorphes Pulver

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 81409-90-7
EG-Nummer (Listennummer) 627-031-8
ECHA-InfoCard 100.155.380
PubChem 54746
ChemSpider 49452
DrugBank DB00248
Wikidata Q423308
Arzneistoffangaben
ATC-Code
Wirkstoffklasse

Parkinsonmittel, Prolaktinhemmer

Wirkmechanismus

Dopamin-D2-Rezeptoragonist

Eigenschaften
Molare Masse 451,61 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

102–104 °C

Löslichkeit

praktisch unlöslich in Wasser, leicht löslich in Ethanol, sehr schwer löslich in n-Hexan

Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung

Achtung

H- und P-Sätze H: 302315319335
P: 261305+351+338
Toxikologische Daten

420 mg·kg−1 (LD50, Ratte, oral)

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.