Camp Nou

Das Camp Nou [kam nɔu̯] (katalanisch Neues Spielfeld; aus Sponsoringgründen seit Juli 2022 Spotify Camp Nou), auch Nou Camp, ist ein im Umbau befindliches reines Fußballstadion in der spanischen Millionenstadt Barcelona. Es wurde 1957 eingeweiht und wird seither vom FC Barcelona als Heimspielstätte genutzt, der zuvor im Camp de Les Corts gespielt hatte. Die Anlage wird von der UEFA in die Stadionkategorie 4 eingeordnet und war mit einer Kapazität von 99.354 Zuschauern das größte reine Fußballstadion der Welt sowie das insgesamt größte Fußballstadion Europas.

Camp Nou
Spotify Camp Nou
Luftbild des Camp Nou (Juni 2009)
Frühere Namen
  • Estadio del Club de Fútbol Barcelona (1957–1973)
  • Estadi del Futbol Club Barcelona (1973–2001)
Sponsorenname(n)
  • Spotify Camp Nou (seit 2022, Vertrag bis 2026)
Daten
Ort Carrer Aristides Maillol 12
Spanien 08028 Barcelona, Spanien
Koordinaten 41° 22′ 50,3″ N,  7′ 22,2″ O
Klassifikation 4
Eigentümer FC Barcelona
Baubeginn 28. März 1954
Eröffnung 24. September 1957
Erstes Spiel 24. September 1957
FC Barcelona – Legia Warschau 4:2
Renovierungen 1980, 1994
Oberfläche Hybridrasen
Kosten 288 Mio. Pts
Architekt Francesc Mitjans Miró
Josep Soteras Mauri
Lorenzo García Barbón
Kapazität 99.354 Plätze
Kapazität (internat.) 96.636 Plätze
Spielfläche 105 m × 68 m
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
Lage

Das Stadion wurde während der Franco-Diktatur unter der spanischen Bezeichnung Estadio del Club de Fútbol Barcelona – ab 1973 katalanisch Estadi del Futbol Club Barcelona – eröffnet, war aber seit jeher als Camp Nou bekannt, wie es seit 2001 auch offiziell heißt.

Bis zur Saison 2026/27 soll das Stadion komplett renoviert, modernisiert und auf rund 105.000 Plätze erweitert werden. Daher spielt der FC Barcelona in der Saison 2023/24 im Olympiastadion Barcelona.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.