Europapokal der Pokalsieger 1981/82

Der Europapokal der Pokalsieger 1981/82 war die 22. Ausspielung des Wettbewerbs der europäischen Fußball-Pokalsieger. 33 Klubmannschaften aus 32 Ländern nahmen teil, darunter Titelverteidiger Dinamo Tiflis, 26 amtierende Pokalsieger und 6 unterlegene Pokalfinalisten (FC Porto, Ajax Amsterdam, PAOK Thessaloniki, Politehnica Timişoara, Trakia Plowdiw und Enosis Neon Paralimni). Der albanische Pokalsieger KS Vllaznia Shkodra nahm nicht teil.

Europapokal der Pokalsieger 1981/82
PokalsiegerSpanien FC Barcelona (2. Titel)
Beginn19. August 1981
Finale12. Mai 1982
FinalstadionCamp Nou, Barcelona
Mannschaften33
Spiele63
Tore177   2,81 pro Spiel)
Torschützenkönig Sowjetunion Ramas Schengelia
Belgien Eddy Voordeckers (je 6)
Europapokal der Pokalsieger 1980/81

Aus Deutschland waren DFB-Pokalsieger Eintracht Frankfurt, aus der DDR FDGB-Pokalsieger 1. FC Lokomotive Leipzig, aus Österreich ÖFB-Cupsieger Grazer AK und aus der Schweiz Cupsieger Lausanne-Sports am Start.

Im Finale im heimischen Camp Nou gewann der FC Barcelona seinen zweiten Titel nach 1979 mit einem 2:1 gegen Standard Lüttich.

Torschützenkönige wurden gemeinsam der Georgier Ramas Schengelia von Dinamo Tiflis und der Belgier Eddy Voordeckers von Standard Lüttich mit jeweils sechs Toren.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.