Canal des Vosges
Der Canal des Vosges (deutsch Vogesenkanal) ist ein französischer Schifffahrtskanal, der in den Regionen Grand Est und Bourgogne-Franche-Comté verläuft. Bis zum Jahr 2003 wurden der Canal des Vosges und der Canal de la Meuse zusammen als Canal de l’Est bezeichnet.
| Canal des Vosges | |
|---|---|
| Gewässerkennzahl | FR: A---0072, FR: ----0072 |
| Lage | Frankreich, Regionen Grand Est und Bourgogne-Franche-Comté |
| Länge | 124 km |
| Erbaut | 1874–1882 |
| Klasse | I (Freycinet-Klasse) |
| Beginn | Übergang von der kanalisierten Mosel bei Neuves-Maisons |
| Ende | Mündung in die kanalisierte Saône bei Corre |
| Abstiegsbauwerke | 93 |
| Häfen | Neuves-Maisons, Charmes, Épinal (über Stichkanal), Corre |
| Abzweigungen, Kreuzungen | Verbindungskanal zum Canal de la Marne au Rhin, Stichkanal nach Épinal |
| Historische Vorläufer | Canal de l’Est, branche Sud |
| Genutzter Fluss | Mosel, Côney |
| Herausragende Bauwerke | Schleusentreppe von Golbey |
| Kilometrierung | Richtung Saône |
| Kanal unterhalb der ersten Abstiegsschleuse zur Saône, in Girancourt | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.