Dänische Euromünzen

Die dänischen Euromünzen sind die für Dänemark vorgesehenen Umlaufmünzen der gemeinsamen europäischen Währung Euro. Das gesetzliche Währungsmittel in Dänemark ist derzeit die Dänische Krone.

Die Euromünzen
Eurozone
Belgien Belgien
Deutschland Deutschland
Estland Estland
Finnland Finnland
Frankreich Frankreich
Griechenland Griechenland
Irland Irland
Italien Italien
Kroatien Kroatien
Lettland Lettland
Litauen Litauen
Luxemburg Luxemburg
Malta Malta
Niederlande Niederlande
Osterreich Österreich
Portugal Portugal
Slowakei Slowakei
Slowenien Slowenien
Spanien Spanien
Zypern Republik Zypern
Assoziierte Euronutzer
(mit eigenen Euromünzen)
Andorra Andorra
Monaco Monaco
San Marino San Marino
Vatikanstadt Vatikanstadt
Passive Euronutzer
(ohne eigene Euromünzen)
Kosovo Kosovo
Montenegro Montenegro
Zukünftige Eurostaaten
Bulgarien Bulgarien
Polen Polen
Rumänien Rumänien
Schweden Schweden
Tschechien Tschechien
Ungarn Ungarn
Ausstiegsklausel
Danemark Dänemark

Das Design der dänischen Münzen wurde am 22. August 2000 auf einer Pressekonferenz bekanntgegeben. Auf den Münzen ist entweder Königin Margrethe II. oder die dänische Königskrone abgebildet.

Durch die Ablehnung des Maastricht-Vertrages 1992 erhielt Dänemark zusammen mit Großbritannien das Recht, sich gegen den Euro auszusprechen. Trotzdem gehört das Land seit 1999 dem Wechselkursmechanismus II der Europäischen Union an und kann jederzeit die Gemeinschaftswährung Euro einführen.

Die 2000 vorgestellten Entwürfe aller acht Nominale entsprechen mittlerweile nicht mehr den geltenden Gestaltungsrichtlinien der EU-Kommission von 2008, da die zwölf Sterne nicht analog der Europaflagge angeordnet sind. Zudem ist Margrethe II. seit Januar 2024 nicht mehr Königin.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.