Maltesische Euromünzen

Die maltesischen Euromünzen sind die vom Inselstaat Malta bei der Umstellung der Lira in die europäische Währung Euro in Umlauf gebrachten Münzen.

Die Euromünzen
Eurozone
Belgien Belgien
Deutschland Deutschland
Estland Estland
Finnland Finnland
Frankreich Frankreich
Griechenland Griechenland
Irland Irland
Italien Italien
Kroatien Kroatien
Lettland Lettland
Litauen Litauen
Luxemburg Luxemburg
Malta Malta
Niederlande Niederlande
Osterreich Österreich
Portugal Portugal
Slowakei Slowakei
Slowenien Slowenien
Spanien Spanien
Zypern Republik Zypern
Assoziierte Euronutzer
(mit eigenen Euromünzen)
Andorra Andorra
Monaco Monaco
San Marino San Marino
Vatikanstadt Vatikanstadt
Passive Euronutzer
(ohne eigene Euromünzen)
Kosovo Kosovo
Montenegro Montenegro
Zukünftige Eurostaaten
Bulgarien Bulgarien
Polen Polen
Rumänien Rumänien
Schweden Schweden
Tschechien Tschechien
Ungarn Ungarn
Ausstiegsklausel
Danemark Dänemark

Malta trat dem Wechselkursmechanismus II zum 29. April 2005 bei, eine Einführung des Euros war somit zum 1. Januar 2008 möglich. Am 27. Februar 2007 wurde bekannt, dass Malta offiziell den Antrag zur Einführung des Euros gestellt hat. 2006 lag eines der wichtigsten Kriterien, die Haushaltsneuverschuldung, bei 2,8 Prozent des Bruttoinlandprodukts.

Am 16. Mai 2007 haben die EU-Kommission und die Europäische Zentralbank bekanntgegeben, dass Malta zum 1. Januar 2008 den Euro einführen kann. Diese Entscheidung wurde am 21. Juni 2007 auf dem EU-Gipfel in Brüssel von den Staats- und Regierungschef der EU offiziell bestätigt. Zum 1. Januar 2008 führte Malta den Euro ein.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.