Deutsches Weintor

Das Deutsche Weintor in der südpfälzischen Weinbaugemeinde Schweigen-Rechtenbach (Rheinland-Pfalz) ist ein denkmalgeschützter Torbau mit Nebengebäuden. Es gilt als eines der Wahrzeichen der Pfalz und markiert seit 1936 den südlichen Beginn der Deutschen Weinstraße. Gegenstück am 85 km entfernten nördlichen Ende der Weinstraße ist seit 1995 das Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim.

Deutsches Weintor

Daten
Ort Schweigen-Rechtenbach
Architekt August Josef Peter, Karl Mittel
Baustil neoklassizistischer Walmdachbau
Baujahr 1936–1937
Höhe 19,2 m
Koordinaten 49° 3′ 7″ N,  57′ 23,5″ O
Besonderheiten
• südlicher Beginn der Deutschen Weinstraße
• Bauwerk von den Nationalsozialisten errichtet
• eingemeißeltes Hakenkreuz nach dem Zweiten Weltkrieg herausgeschlagen

Die Gebietswinzergenossenschaft der Pfalz mit Sitz im etwa 20 km entfernten Ilbesheim bei Landau nennt sich unter Bezugnahme auf das Bauwerk Winzergenossenschaft Deutsches Weintor. Sie ist seit 2007 alleinige Besitzerin der Anlage in Schweigen-Rechtenbach.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.