Haus der Deutschen Weinstraße
Das Haus der Deutschen Weinstraße in der pfälzischen Weinbaugemeinde Bockenheim (Rheinland-Pfalz) markiert seit 1995 das nördliche Ende der Deutschen Weinstraße. Es stand zunächst im Eigentum der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land, später Verbandsgemeinde Leiningerland, und wurde 2019 an einen privaten Betreiber verkauft. Gegenstück am 85 km entfernten südlichen Beginn der Weinstraße ist bereits seit 1936 das Deutsche Weintor in Schweigen.
| Haus der Deutschen Weinstraße | ||
|---|---|---|
Haus der Deutschen Weinstraße mit Straßenüberbau (rechts), überdachter Seeterrasse (links vorne) und Turmzimmer für die „Weinstraßenhochzeit“ (ganz oben) | ||
| Daten | ||
| Ort | Bockenheim an der Weinstraße | |
| Bauherrin | Verbandsgemeinde Grünstadt-Land | |
| Baustil | römisches Kastell | |
| Baujahr | 1995 | |
| Grundfläche | ca. 750 m² | |
| Koordinaten | 49° 36′ 33,4″ N, 8° 10′ 52,7″ O | |
| Besonderheiten | ||
| • Nördliches Ende der Deutschen Weinstraße • Gegenstück zum Deutschen Weintor in Schweigen • 0,5 ha großer künstlicher See vorgelagert | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.