Eisenbahnbrücke Ulm–Neu-Ulm
Die Eisenbahnbrücke Ulm–Neu-Ulm der Deutschen Bahn verbindet Ulm in Baden-Württemberg mit Neu-Ulm in Bayern. Sie führt die Bahnstrecke Augsburg–Ulm (Strecke 5302, nördliches Gleispaar) und die Filstalbahn (Strecke 4700, südliches Gleispaar) über die Donau. Die Brücke liegt 400 m unterhalb der Konrad-Adenauer-Brücke und 630 m oberhalb der Herdbrücke.
| Eisenbahnbrücke Ulm–Neu-Ulm | ||
|---|---|---|
| Überführt | Bahnstrecke Augsburg–Ulm | |
| Querung von | Donau | |
| Ort | Ulm – Neu-Ulm | |
| Konstruktion | Stahl- + Spannbetonbrücke | |
| Gesamtlänge | 123 m | |
| Breite | 28 m | |
| Anzahl der Öffnungen | fünf / drei | |
| Längste Stützweite | 18 m / 58 m | |
| Baubeginn | 1852 / 1955 / 2004 | |
| Fertigstellung | 1855 / 1957 / 2007 | |
| Lage | ||
| Koordinaten | 48° 23′ 35″ N, 9° 59′ 19″ O | |
|
| ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.