Erasmus+

Erasmus+ (gesprochen Erasmus Plus) ist ein Programm der Europäischen Union zur Förderung der Zusammenarbeit von Bildungseinrichtungen und der Mobilität von Einzelpersonen im Bereich der allgemeinen Bildung und beruflichen Bildung, von Jugend und Sport. Das Programm richtet sich an Schüler, Lehrlinge, Studenten, Lehrkräfte, Pädagogen, Jugendliche sowie allgemeines Verwaltungspersonal. Gefördert werden Kurzzeit- und Langzeitaustausche, Einzel- und Gruppenbegegnungen. Nach dem Grundsatz des lebenslangen Lernens besteht die Möglichkeit zu Studienaufenthalten, Praktika für Studenten und Auszubildende, Lehr- und Fortbildungsaktivitäten, Jugendaustausch, Jugendarbeit und Maßnahmen im Bereich des Sports in ganz Europa und teilweise darüber hinaus.

In Deutschland wird das Erasmus+ Programm von vier nationalen Agenturen umgesetzt, wobei diese beim Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) für den Hochschulbereich, beim Pädagogischen Austauschdienst (PAD) für den Schulbereich, beim Bundesinstitut für Berufsbildung für die Bereiche Berufs- und Erwachsenenbildung und bei Jugend in Aktion für Jugendprojekte bzw. die außerschulische Jugendarbeit angesiedelt sind. In Österreich wird das gesamte Programm von der Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD) als nationale Agentur für Erasmus+ umgesetzt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.