Erfurt Hauptbahnhof
Der Erfurter Hauptbahnhof gehört zu den wichtigen Knotenpunkten des deutschen Eisenbahnverkehrs. Das Land Thüringen ist von Erfurt sternförmig mit zahlreichen Strecken erschlossen, auch im Fernverkehr. Er liegt an der Thüringer Bahn von Halle nach Bebra und ist betrieblicher Mittelpunkt der Bahnstrecke.
Erfurt Hauptbahnhof | |
---|---|
Empfangsgebäude | |
Daten | |
Lage im Netz | Knotenbahnhof |
Bauform | Durchgangsbahnhof |
Bahnsteiggleise | 12 |
Abkürzung | UE XIU (IATA-Code) |
IBNR | 8010101 |
Preisklasse | 2 |
Eröffnung | 1846 |
bahnhof.de | Erfurt-Hbf-1023996 |
Architektonische Daten | |
Baustil | Historismus (alte Teile) moderne Glasarchitektur (neue Teile) |
Architekturbüro | Gössler Kinz Kreienbaum Architekten BDA (neue Teile) |
Lage | |
Stadt/Gemeinde | Erfurt |
Land | Thüringen |
Staat | Deutschland |
Koordinaten | 50° 58′ 22″ N, 11° 2′ 16″ O |
Eisenbahnstrecken | |
| |
Bahnhöfe in Thüringen |
Er wurde von 2002 bis 2008 umgebaut und verknüpft zusätzlich die Schnellfahrstrecke Nürnberg–Erfurt mit der Neubaustrecke Erfurt–Leipzig/Halle. Der Erfurter Hauptbahnhof fungiert somit als ein wichtiges ICE-Drehkreuz in Deutschland.
Täglich nutzen etwa 46.000 Reisende den Bahnhof.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.