Estriol

Estriol (E3), auch Östriol, ist ein quantitativ wichtiges Stoffwechselprodukt von Estradiol und Estron. Es besitzt eine schwache estrogene Wirkung, etwa 1/10 der von Estradiol. In der Plazenta wird es direkt oder aus vom Feten synthetisierten Vorstufen gebildet. Estriol entsteht auch im Fettgewebe durch Aromatisierung des A-Ringes von Androstendion.

Strukturformel
Allgemeines
Name Estriol
Andere Namen
  • Estra-1,3,5(10)-trien-3,16α,17β-triol
  • 16α-Hydroxy-17β-estradiol
  • Östriol
Summenformel C18H24O3
Kurzbeschreibung

Farblose Kristalle

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 50-27-1
EG-Nummer 200-022-2
ECHA-InfoCard 100.000.021
PubChem 5756
ChemSpider 5553
DrugBank DB04573
Wikidata Q409721
Arzneistoffangaben
ATC-Code
Wirkstoffklasse

Estrogene

Eigenschaften
Molare Masse 288,37 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

282–285 °C

Löslichkeit

löslich in organischen Lösungsmitteln und pflanzlichen Ölen, praktisch unlöslich in Wasser

Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung

Gefahr

H- und P-Sätze H: 351360FD362
P: 201202260263264308+313
Toxikologische Daten

> 2000 mg·kg−1 (LD50, Ratte, oral)

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.